Wissen und doch nicht wissen? Wenn Expertise relativ ist

Die Mitglieder von Polis180 beschäftigen sich intensiv in ihrer Freizeit und im Beruf oder Studium mit verschiedensten Aspekten des Weltgeschehens. Aber führt das wirklich zu einem besseren grundlegenden Verständnis über das globale Geschehen? Um das herauszufinden, baten wir unsere Mitglieder ein scheinbar einfaches Quiz zu machen.  

Ein Beitrag von Elmar Stracke

Weiterlesen …

Im Schatten des Präsidenten: Die US-Senatswahl 2020

Die US-Senatswahl steht im Schatten der Präsidentschaftswahl – aber zu Unrecht. Denn 2020 haben Demokraten*innen seit langem wieder eine realistische Chance auf eine Mehrheit im US-Senat. Und die Verhältnisse im Senat bestimmen den Verlauf der nächsten Präsidentschaft – egal ob mit Donald Trump oder ohne. 

Ein Beitrag von Henrik Hansen

Weiterlesen …

Machtanspruch als politisches Narrativ

Amerikanische Präsidentschaftskampagnen leben für gewöhnlich von Botschaften, die “Hope“ und “Change“ proklamieren. Derartige Narrative, die einen Machtanspruch auf das Weiße Haus legitimieren können, sucht man momentan vergeblich. Die Corona-Pandemie offenbart stattdessen leere Wahlkampfnarrative – während Donald Trump Selbstlob übt, sucht Joe Biden nach einer klaren Vision.

Ein Beitrag von Franziska Riel

Weiterlesen …

Soft Power und neoosmanische Rhetorik für die EU-Erweiterung im Westbalkan

Beim EU-Westbalkan-Gipfel am 06.05.2020 hat die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont, dass die Westbalkan-Länder auf eine europäische Zukunft hoffen dürften. Doch seit einigen Jahren erobern Großinvestoren aus dem arabischen Raum und politische Akteure wie die Türkei den Westbalkan – wirtschaftlich ebenso erfolgreich wie religiös. 

Ein Kommentar von Anile Tmava

Weiterlesen …

Ohne sozialen Austausch und Kooperation keine Demokratie

Seit einigen Jahren ist eine Polarisierung von Parteiensystemen zu beobachten. Ein möglicher Grund für die Abgrenzung der Parteien voneinander ist die soziale Isolation der Wählenden in ihren gesellschaftlichen Gruppen. Für eine zusammenhaltende Gesellschaft müssen deshalb Anreize zum Austausch in der Bevölkerung und Räume für Kooperation gestärkt werden.

Ein Kommentar von Jan Osenberg

Weiterlesen …

Mit erleuchtetem Vorbild voran?

Die evangelikal geprägte Neuinterpretation der US-Außenpolitik unter Pence und Pompeo: Wie uns die Auseinandersetzung mit den evangelikalen Werten der Mitglieder der Bibelstunde im Weißen Haus hilft, die US-Außenpolitik besser zu verstehen.

Ein Kommentar von Julius Kerkhoff und Sylvia Wittmer 

Weiterlesen …

Die Notwendigkeit einer verbesserten Religious Literacy in der (deutschen) Außenpolitik

In den letzten zwei Wochen haben wir unseren inneren Kalender unbewusst auf die Auferstehung Jesus gerichtet. Zahlreiche Medien und Redenschreiber bemühen sich, eine Parallele zwischen dem Messias und der weltweiten Wirtschaft zu erschreiben. Genau in diesen außerordentlichen Zeiten wird ein Vokabular entstaubt, dass normalerweise im außenpolitischen Diskurs nicht zum guten Ton gehört.

Ein Beitrag von Sylvia Wittmer

Weiterlesen …

Sicherheitsrat und Göttlich Inkasso: Religion und Außenpolitik im antiken Mesopotamien

Religion wird in einer säkularen Außenpolitik schnell als persönliche Angelegenheit oder Hindernis für rationale Entscheidungen abgetan. Ein Blick ins antike Mesopotamien zeigt, dass uns diese reflexartige Abwertung blind dafür macht, wie eng Religion und Außenpolitik seit Beginn der Staatlichkeit und bis heute strukturell, rational und auf teils überraschende Weise verwoben sind.

Ein Beitrag von Elmar Stracke

Weiterlesen …

Foreign funding for political parties: why should we care?

Last year, scandals in Germany and Austria put a spotlight on illegal party financing and political corruption demonstrating the importance of regulations and systematic monitoring of party funding. Considering the fact that EU elections are conducted under national rules, a minimum standard of transparency in party funding across all member states should be a priority of the EU.

A Comment by Laurence Herzog

Weiterlesen …

Polarisierung im Kopf

Wenn wir uns die Ergebnisse aktueller Wahlen anschauen, sehen wir vor unserem geistigen Auge wie Land und Kontinent in Menschen mit diametral entgegengesetzten Weltbildern zerfallen. Doch möglicherweise ist dieses Bild vielmehr eine Reflexion unseres eigenen Weltbildes als dem unserer Mitmenschen.

Ein Kommentar von Elmar Stracke

Weiterlesen …

Wind of change in Dagestan?

 

The diversity of Dagestan – along with its wider North Caucasian neighbours – is in public conscience often pushed aside over a monotony of news on violence and chaos. In the region itself, confidence is rising that this is about to change. We should thus turn our attention to this intriguing republic, which might face a future brighter than its often-perceived reductionist image might suggest.

A Comment by Mario Baumann

Weiterlesen …

Kooperation trotz Radikalisierung? Transatlantische Überparteilichkeit im Trump-Zeitalter

Nicht erst seit Donald Trump bewegen sich die Parteiensysteme in Deutschland und den USA in entgegengesetzte Richtungen: Im Zuge asymmetrischer Polarisierung haben sich die US-Republikaner zunehmend radikalisiert, gleichzeitig streben die deutschen Parteien kollektiv in die Mitte. Überparteilichkeit in der transatlantischen Zusammenarbeit wird dadurch zunehmend erschwert. 

Ein Beitrag von Robert Fisher

Weiterlesen …

No country for old men: Die Europawahl 2019 in Zahlen

Die diesjährige Europawahl stand ganz im Zeichen der Klimakrise und junger Menschen, die zu zehntausenden auf die Straße gingen. Doch wo haben die WählerInnen in Deutschland letztlich ihr Kreuz gemacht? Und zeigt sich der Protest junger Menschen auch an der Wahlurne? Der Bundeswahlleiter hat zu diesen Fragen nun die Daten geliefert.

Ein Kommentar von Christoph Abels mit Grafiken des Einfachen Dienstes

Weiterlesen …

Keine Wechselstimmung an der Weichsel

Wie in Umfragen vorhergesagt, hat die PiS in den polnischen Parlamentswahlen mit einem großen Vorsprung von knapp 16 Prozent zur Bürgerkoalition die Mehrheit erreicht. Wie wird sie jetzt ihre beträchtlichen Wahlversprechen umsetzen? Und bleibt das Verhältnis zu Brüssel und Berlin weiterhin angespannt?

Ein Kommentar von Ricarda Lindau

Weiterlesen …

Regierungswechsel im Kosovo: Auf dem Weg zur Selbstbestimmung?

Nachdem der kosovarische Premierminister Ramush Haradinaj vom Kosovo-Tribunal in Den Haag vorgeladen wurde, trat er zurück und löste damit vorgezogene Neuwahlen aus. Umfragen sehen die progressive Oppositionspartei Lëvizja Vetëvendosje! in deutlicher Führung. Steht dem jüngsten Staat Europas ein radikaler Kurswechsel bevor?

Ein Kommentar von Frauke Seebass

Weiterlesen …

We are here today developing ideas – that is a luxury!

 

Daniel Hardegger, co-founder and former board member of Polis180 e.V., was the opening keynote speaker at the 10. Changemakers Summit in Tartu, Estonia, at the beginning of June. He spoke about the future of democracy, the changing public space and the next generation of leaders. Andrei Liimets of the Estonian Good Citizen magazine asked the Swiss visionary about these issues.

An Interview with Andrei Liimets and Daniel Hardegger 

Weiterlesen …

Diagnosis: Polarisation? Call for Polis Blog articles #EP2019

The 2019 European Parliament elections led to a further erosion of political power of the former catch-all parties and indicate an increasing political polarisation in Europe. Let’s have a closer look: are we in fact becoming more polarised? If so, what are potential consequences and what can be done about it? If not, how can we describe the phenomenon better? 

It’s your turn to shape the debate!

Weiterlesen …

Nur Populismus? AfD will das Europäische Parlament „abschaffen“

Auch die AfD macht Europawahlkampf – aber eher gegen die EU. Die Alternative für Deutschland möchte das Europaparlament “abschaffen”. Doch dafür müsste das europäische Primärrecht geändert werden. Die Kompetenzen hierfür haben aber nur die Mitgliedsstaaten selbst. Deshalb lässt sich diese Forderung schlicht nicht auf europäischer Ebene umsetzen. 

Ein Kommentar von Nikolas Klausmann

Weiterlesen …

What about the patriarch? Church, society & sexual minority rights in Georgia

The Georgian clergy is bound to play a crucial role in the country’s European integration process. Back in 2013, violent protests against an LGBTIQ* rights rally in Tbilisi revealed the destructive approach of religious groups towards civil liberties. With regard to Tbilisi’s first queer pride this June, constructive dialogue seems inevitable in order to move Georgia’s society forward.

A Comment by Simon Schultz

Weiterlesen …

„jung & nEUgierig“: Das Workshop-Format für Erstwähler

Im Rahmen der Europawahlkampagne „jung & wählerisch“ möchte Polis180 junge Menschen zum Wählen mobilisieren. Hierzu organisieren wir beispielsweise interaktive Workshops, die auf unterhaltsame Art und Weise Erstwählern mit wichtigen Aspekten der EU vertraut machen sollen.

Ein Beitrag von Kristin Puschmann

Weiterlesen …

Trendy Tbilisi: where Georgian fashion meets public diplomacy

Tbilisi has recently become the next trendy destination in Europe, thanks to its dynamic cultural life. The growing fashion scene has helped to bring new kinds of visitors to a country that was mostly known to adventurous hikers. In the context of its European integration process, promoting and investing in attractive industries could be an innovative way for Georgia to demonstrate its Europeanness and foster exchange – with taste!

A Comment by Lorraine Vaney

Weiterlesen …

Beyond top-down democratisation: protests of Georgian students, ‘ravers’ and workers

Over the last couple of years, Georgia’s protesting scene has experienced an interesting transformation – the emergence of self-organised groups and networks, exerting direct pressure on the state instead of relying on political parties and the international community. This blog post focuses on three examples of such collective action – student, ‘raver’ and worker protests.

A Comment by Tornike Bakakuri

Weiterlesen …

The Future of the Eastern Partners: 6 Lessons from the Western Balkans

It has been 15 years since the Thessaloniki Summit confirmed the Western Balkans‘ European perspective. With recently renewed EU commitment, will 2018 indeed mark the beginning of a new enlargement period? And what might that entail for those Eastern Partnership countries with EU membership ambitions? Here are six recommendations for think tankers, policy makers and activists from the wider region.

A Comment by Frauke Seebass

Weiterlesen …

Midterm Elections 2018: Die Ergebnisse exklusiv zusammengefasst

Die US-Zwischenwahlen wurden dieses Jahr mit großer Spannung erwartet. Im Vorfeld sorgte der “left push” der Demokraten, das Antreten einer großen Anzahl weiblicher und nicht-weißer KandidatInnen, sowie eine mögliche Abrechnung mit der Präsidentschaft Trumps für Diskussionen.

Ein Beitrag von Esther Kern, Felix Stoßmeister und Laura Menzel

Weiterlesen …

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen