POLISBLOG

Der POLISBLOG ist in Wörter gegossene Grassroots-Arbeit: Hier schreibt unsere Community zu allen Themen, die sie bewegen – wann sie will, wie sie will und wie oft sie will. Aber immer kurz, präzise, auf den Punkt.

Eu.ropa Europäische Identität
22. März 2023

Zwischen Müllbergen und Wut – wie in Frankreich die Demokratie bröckelt (und es mal wieder niemand mitbekommt)

Frankreich ringt seit Wochen erbittert um eine Reform seines Rentensystems. Das Projekt, mit dem Präsident Macron bereits bei seiner ersten…
Mehr lesen
18. März 2023

Community-driven innovation required to solve fashion industry’s waste problem

The fashion industry keeps on reinventing itself. Not only now during fashion week season with all the shows and collections…
Mehr lesen
Regionen der Welt Perspektive Ost
13. März 2023

Geopolitische Interessen nicht gegen Europäische Werte ausspielen

Angesichts der aktuellen Entwicklung und neuen Dynamik seit Beginn der russischen Invasion veröffentlichte die SPD-Bundestagsfraktion jüngst ein Positionspapier zum EU-Beitrittsprozess…
Mehr lesen
Laptop, Handy, Notizheft Schwarz Weiß
Globale Fragen Digitalisierung und Cybersicherheit
2. März 2023

Digitale Sicherheit bei Polis180 e.V.

Politische Institutionen, einzelne Politiker*innen, Vereine und Unternehmen werden weltweit immer häufiger Ziele von Cyberangriffen - insbesondere, wenn sie sich kritisch…
Mehr lesen
Eu.ropa Europäische Identität
22. Januar 2023

Berlin oder Paris: Wer ist schuld am Getriebefehler des deutsch-französischen Motors?

Am 22. Januar feiert der Elysee-Vertrag seinen 60. Jahrestag. 60 Jahre kodifizierte, institutionalisierte und damit ein Stück weit rationalisierte Freundschaft…
Mehr lesen
Globale Fragen Klima und Energie
4. Januar 2023

Good COP, Bad COP (27)?

COP 27 took place in a ‘cop state’ amidst unprecedented geopolitical turbulence. The agreement on loss and damage could prove…
Mehr lesen
Zoomkacheln, mit fünf Frauen, von denen nur der Kopf/Oberkörper zu sehen ist
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
19. Dezember 2022

Veranstaltungsbericht | Die Rolle von Gender in rechtsextremen Bewegungen

Mit unseren zwei Expertinnen - D Dr. habil. Eva Herschinger, Senior Researcher am Center for Intelligence and Security Studies an…
Mehr lesen
Regionen der Welt Perspektive Ost
5. November 2022

Die unerträgliche Leichtigkeit des Europäischwerdens

Europäische Identität, Europäisierung, Zukunft Europas: Scheinbar inklusive Konzepte, die aber oft der Abgrenzung dienen. Nirgends wird dies deutlicher als in…
Mehr lesen
Regionen der Welt Perspektive Ost
31. Oktober 2022

Creating inclusive societies through cross sector cooperation

In Georgia, people with disabilities face multiple challenges when it comes to participating in public and social life. Two groups…
Mehr lesen
Regionen der Welt Perspektive Ost
31. Oktober 2022

Sustainable and inclusive growth as the key to social cohesion and territorial parity in Georgia

Despite some progress, Georgia continues to face major political and economic challenges. . Unemployment is on the rise, and the…
Mehr lesen
Regionen der Welt Perspektive Ost
31. Oktober 2022

Digital transformation, youth engagement and cross-sectoral cooperation

The ongoing digital transformation has profound impacts on our economies, politics, and civil society, including youth engagement. Where and how…
Mehr lesen
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
16. Oktober 2022

Event Report | Violent Extremism and the role of Gender

Fragen von der geschlechtsspezifischen Dimension von Flucht haben im in einer gemeinsamen Veranstaltung der Programme Gender und Internationale Politik und…
Mehr lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen