Tauchet und findet – Chinas politische Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer

von Etienne Höra und Frederik Schmitz In den vergangenen Jahrzehnten hat die Volksrepublik China (VR China) enorme Summen in die Erforschung des Seebodens im Südchinesischen Meer investiert – allerdings nicht in die Suche nach Rohstoffen. Mit neuen Forschungsinstitutionen sowie modernen Bergungsschiffen und -robotern soll eine “neue Ära” der Unterwasserarchäologie “mit chinesischen Besonderheiten” eingeläutet werden. Diese … Weiterlesen …

nEUrds – Your Guide To What’s Moving The Bubble

  by Lukas Seelig, Janik Gast and Moritz Pohl, coming to you from Polis180’s “European Economic Policy” programme, inviting you to subscribe for free by dropping us a line here       Hey there, curious minds and all-around Brussels enthusiasts!   Welcome to our debut “nEUrds” newsletter [pronounced same as nerds] – a fresh adventure through … Weiterlesen …

Finding Peaces III – Frieden und Mental Health

Ein Veranstaltungsbericht von Lina-Marie Ludewig   09.09.23    Trigger-Warnung: In dem vorliegenden Beitrag werden Inhalte thematisiert, die einige Personen möglicherweise als verstörend oder belastend empfinden könnten (z.B. Thematisierung von Gewalt, sexualisierter Gewalt, Suizid, Rassismus und andere Formen von Diskriminierung).    Am 26. Januar 2023 veranstaltete die Polis180-Arbeitsgruppe “Frieden & Konflikt” das dritte Event ihrer Finding … Weiterlesen …

Event Report | An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a Feminist Development Policy

As part of our event series on Feminist Development Policy, organized by the programs Gender and International Politics and De_Constructing Development, our aim was to discuss the BMZ’s strategy on a feminist development policy from an Afghan postcolonial perspective. Together with Humaira Rasuli and Suraya Pakzad, we critically questioned whose voices are heard, who is visible and who dominates not only the strategy’s conception and the related public discourse but also development policy in Afghanistan in general.

Reagieren oder gestalten? Deutschlands erste China-Strategie

Während die einen betonen, dass es erstmals gelungen ist, eine China-Strategie zu formulieren, geht sie den Kritiker*innen naturgemäß nicht weit genug. Lange mussten wir auf diese Strategie warten, die ursprünglich 2022 hätte kommen sollen. Der Weg dorthin zeigt, dass man sich innerhalb der Ampel-Koalition schwer getan hat, eine einheitliche Linie zu finden. Im Dezember 2022 wurde … Weiterlesen …

Eine Reform in die falsche Richtung? Was das neue “Gemeinsame Europäische Asylsystem” (GEAS) bedeuten könnte

Nach jahrelangem Stillstand kommt Bewegung in das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS). Doch die Reformvorschläge sind kontrovers – und mit hohen Kosten für Schutzsuchende und unsere Werte verbunden.   Seit 2016 blockierte vor allem der Rat der EU eine dringend notwendige Reform des GEAS. Im Juni 2023 folgte er schließlich der Europäischen Kommission und dem Europäischen … Weiterlesen …

Event Report | Feminism(s) Part VII: India

As part of our Feminism(s) series we came together with Saumya Dadoo and Shailza Sharma to talk about feminism(s) in India. The aim of our teatime event has been to learn more about Indian feminism(s) and discuss ideas of feminism, feminist activism and challenges to women’s equality in modern-day India aiming at building and understanding of the Indian cultural context and strengthen knowledge about the state of gender equality in this diverse and heterogeneous subcontinent.

Zurück Richtung Zukunft? Die türkische Außenpolitik vor einem Umbruch

Der folgende Beitrag beleuchtet die außen- und sicherheitspolitische Lage in der Türkei, mit besonderem Fokus auf einen möglichen Regierungswechsel bei der Präsidentschaftswahl im Mai 2023. Er stellt aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen mit Blick auf Europa, Russland und Syrien heraus. Dabei werden potenzielle Stellschrauben zur Verbesserung des Verhältnisses mit dem Westen dargestellt.    Ein Beitrag von … Weiterlesen …

Wie die georgische Zivilgesellschaft für eine demokratische Zukunft kämpft

Bereits Ende 2022 sorgten das von der parlamentarischen Mehrheitsbewegung „Volksmacht“, initiierte Gesetz „Über die Transparenz ausländischer Einflussnahme“ und die Registrierungspflicht „ausländischer Agenten“ für große Meinungsverschiedenheiten und Unzufriedenheit in der Bevölkerung Georgiens. Am 6. März 2023 folgten auf die Verabschiedung des Gesetzentwurfs in erster Lesung im Rechtsausschuss des georgischen Parlaments Massendemonstrationen in der Hauptstadt Georgiens, mit … Weiterlesen …

„Seas the Day“: Assessing the EU’s 2023 Maritime Security Strategy

With its most recent update in March 2023, the EU’s Maritime Security Strategy has undergone a significant revision, and now places a more pronounced emphasis on addressing the emerging threat of hybrid warfare and safeguarding critical infrastructure. This analysis highlights the key changes in the strategy, including the new connotations and implications for both EU … Weiterlesen …

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen