Polis180 e.V.

  Der Grassroots-Thinktank Polis180 übersetzt wissenschaftliche Erkenntnisse für politische EntscheidungsträgerInnen. Ideen, Analysen und Lösungsansätze unserer Generation bringen wir durch innovative, partizipative und inklusive Ansätze in den politischen Diskurs ein. In thematischen Programmen und mit neuen und kreativen Formaten entwickeln wir echte Alternativen für eine konstruktive Außen- und Europapolitik.

viertel-weiss

 

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Programmtreffen De_constructing Development

12/12/2023 @ 19:00 – 20:30 – *English version below* Wir laden Dich herzlich am 12. Dezember um 19 Uhr zu unserem digitalen Jahresabschluss des Programmbereichs ein. Wir werden das Jahr ausklingen lassen und über aktuelle Trends in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sprechen.   Zoom-Details: Wen suchen wir? Du beschäftigst dich gerne mit Politik, bist insbesondere an der Entwicklungszusammenarbeit interessiert und hast Lust […]

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – Feministische Klassiker

30/11/2023 @ 19:00 – 20:30 – Hallo ihr Lieben, unser Buchclub geht bereits in die dritte Runde! Im November möchten wir gerne mit euch einen feministischen Klassiker mit euch lesen. Hast du hierfür einen Buchvorschlag? Melde dich gerne bei lara.franken@polis180.org! Unser nächstes Treffen findet am 30. November 2023 um 19 Uhr statt. Let’s Read Feminism(s) soll dem gemeinsamen Austausch und Reflexion von […]

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

29/11/2023 @ 19:30 – 21:00 – Liebe Polisianer*innen und liebe Rheinländer*innen, unser nächstes offenes Programmtreffen findet am 29. November in unserem Winterquartier Zum Treppchen in Bonn statt. Zum Treppchen, Weberstraße 42, 53113 Bonn Wir besprechen aktuelle Ideen und Projekte und lernen auch gerne neue Gesichter aus der Region kennen. Für die Planung neuer Formate suchen wir immer nach tatkräftiger Unterstützung. Kommt […]

Programmleitungswahl De_constructing Development

21/11/2023 @ 19:00 – 20:30 – *English version below* Wir laden Dich herzlich am 21. November um 19 Uhr zu unserem digitalen Programmtreffen und Programmleitungswahl ein. Wir werden über die Zukunft des Programmbereichs sprechen und eine neue Programmleitung wählen. Alle Polis-Mitglieder*innen des Programmbereichs sind herzlich eingeladen an der Wahl teilzunehmen.   Zoom-Details: Wen suchen wir? Du beschäftigst dich gerne mit Politik, […]

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

25/10/2023 @ 19:30 – 21:00 – Liebe Polisianer*innen und liebe Rheinländer*innen, unser nächstes offenes Programmtreffen findet am 25. Oktober in unserem Winterquartier Zum Treppchen in Bonn statt. Zum Treppchen, Weberstraße 42, 53113 Bonn Wir besprechen aktuelle Ideen und Projekte und lernen auch gerne neue Gesichter aus der Region kennen. Für die Planung neuer Formate suchen wir immer nach tatkräftiger Unterstützung. Kommt […]

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

23/10/2023 @ 19:00 – 20:30 –

Am 23. Oktober findet das nächste digitale Arbeitstreffen von Gender und Internationale Politik statt. Sei dabei und bring Dich ein!

Programmtreffen De_constructing Development

17/10/2023 @ 19:00 – 20:30 – *English version below* Wir laden Dich herzlich am 17. Oktober um 19 Uhr zu unserem digitalen Programmtreffen ein. Wir werden die nächsten Veranstaltungen planen und über aktuelle Trends in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sprechen.   Zoom-Details: Wen suchen wir? Du beschäftigst dich gerne mit Politik, bist insbesondere an der Entwicklungszusammenarbeit interessiert und hast Lust deine Ideen […]

Polis Retreat am Wannsee

13/10/2023 – 15/10/2023 @ Ganztägig – es ist wieder soweit: Wir laden dich ein, bei unserem Mitglieder-Retreat im Herbst dabei zu sein. Dich erwartet ein Wochenende mit Netzwerken in der Community, politischem Austausch und viel Spaß am See! Die wichtigsten Infos: Freitag, 13. Oktober 18 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 12 Uhr Haus am Wannsee, Badeweg 7, 14129 Berlin Kosten für […]

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

27/09/2023 @ 19:30 – 21:00 – Liebe Polisianer*innen und liebe Rheinländer*innen, unser nächstes offenes Programmtreffen findet am 27. September in unserem Sommerquartier Rheinpavillion in Bonn statt. Rheinpavillion, Rathenauufer 1, 53113 Bonn Wir besprechen aktuelle Ideen und Projekte und lernen auch gerne neue Gesichter aus der Region kennen. Für die Planung neuer Formate suchen wir immer nach tatkräftiger Unterstützung. Kommt also gerne […]

 

NEUES VON POLIS180

Tauchet und findet – Chinas politische Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer

von Etienne Höra und Frederik Schmitz In den vergangenen Jahrzehnten hat die Volksrepublik China (VR China) enorme Summen in die Erforschung des Seebodens im Südchinesischen Meer investiert – allerdings nicht in die Suche nach Rohstoffen. Mit neuen Forschungsinstitutionen sowie modernen Bergungsschiffen und -robotern soll eine “neue Ära” der Unterwasserarchäologie “mit chinesischen Besonderheiten” eingeläutet werden. Diese … Weiterlesen …

nEUrds – Your Guide To What’s Moving The Bubble

  by Lukas Seelig, Janik Gast and Moritz Pohl, coming to you from Polis180’s “European Economic Policy” programme, inviting you to subscribe for free by dropping us a line here       Hey there, curious minds and all-around Brussels enthusiasts!   Welcome to our debut “nEUrds” newsletter [pronounced same as nerds] – a fresh adventure through … Weiterlesen …

Statement zur Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat am 16.6. eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung  gestellt, in der Polis180 neben einer Vielzahl an “Lobbyorganisationen und Einzelpersonen beim Auswärtigen Amt” in den Blick genommen wird. Die Anfrage, mittlerweile durch die Bundesregierung beantwortet, umfasst Fragen zu Studien, finanziellen Zuwendungen, und zur Beschäftigung ehemaliger Mitarbeiter*innen durch das Auswärtige Amt; sie … Weiterlesen …

Finding Peaces III – Frieden und Mental Health

Ein Veranstaltungsbericht von Lina-Marie Ludewig   09.09.23    Trigger-Warnung: In dem vorliegenden Beitrag werden Inhalte thematisiert, die einige Personen möglicherweise als verstörend oder belastend empfinden könnten (z.B. Thematisierung von Gewalt, sexualisierter Gewalt, Suizid, Rassismus und andere Formen von Diskriminierung).    Am 26. Januar 2023 veranstaltete die Polis180-Arbeitsgruppe “Frieden & Konflikt” das dritte Event ihrer Finding … Weiterlesen …

Event Report | An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a Feminist Development Policy

As part of our event series on Feminist Development Policy, organized by the programs Gender and International Politics and De_Constructing Development, our aim was to discuss the BMZ’s strategy on a feminist development policy from an Afghan postcolonial perspective. Together with Humaira Rasuli and Suraya Pakzad, we critically questioned whose voices are heard, who is visible and who dominates not only the strategy’s conception and the related public discourse but also development policy in Afghanistan in general.

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

 

BlogBlase

POLIS BLOG

Auf unserem Blog findest Du alle Publikationen von Polis180. Diese werden von unseren Mitgliedern erarbeitet.

Mitgliedwerden

MACH MIT!

Du bist Teil unserer Vision: Außen- und Europapolitik partizipativ und aus der Perspektive unserer Generation mitgestalten.

 

POLIS PUBLIKATIONEN

Tauchet und findet – Chinas politische Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer

von Etienne Höra und Frederik Schmitz In den vergangenen Jahrzehnten hat die Volksrepublik China (VR China) enorme Summen in die Erforschung des Seebodens im Südchinesischen Meer investiert – allerdings nicht in die Suche nach Rohstoffen. Mit neuen Forschungsinstitutionen sowie modernen Bergungsschiffen und -robotern soll eine “neue Ära” der Unterwasserarchäologie “mit chinesischen Besonderheiten” eingeläutet werden. Diese … Weiterlesen …

nEUrds – Your Guide To What’s Moving The Bubble

  by Lukas Seelig, Janik Gast and Moritz Pohl, coming to you from Polis180’s “European Economic Policy” programme, inviting you to subscribe for free by dropping us a line here       Hey there, curious minds and all-around Brussels enthusiasts!   Welcome to our debut “nEUrds” newsletter [pronounced same as nerds] – a fresh adventure through … Weiterlesen …

Polis Paper N° 21 – Community, Accountability, and Independence

This paper is part of a series of papers highlighting fields of innovation in the creative industries with political impact and how they can be supported politically. They were created in the context of the project Digitizing Creative Industries, in which five innovation projects from Europe were supported in an accelerator program with mentoring, innovation … Weiterlesen …

 

PODCASTS

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

 

POLIS PROGRAMME

Die Programme – sie sind das Herzstück von Polis180. Sie bieten unseren Mitgliedern eine Plattform, um sich zu vernetzen, relevante Themen der Außen- und Europapolitik zu identifizieren, Meinungen auszutauschen und gemeinsam Inhalte zu erarbeiten. Polis180 lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Die Mitglieder sind VordenkerInnen unserer Generation und damit unser größtes Kapital. Woran man sie erkennt? An ihrer hohen Motivation, ihren neuen Ideen und daran, dass sie Verantwortung übernehmen. Ihre Kreativität und ihre Ideen bringen sie vielfältig ein: in eigene Veranstaltungen, in Beiträge für das Polis Blog, Polis Paper, Polis Briefs oder Medienbeiträge.

Das sagen andere über uns…

Unsere Partner und Förderer

hertie-fellows
Allianz Kulturstiftung
Novamondo
Logo-foraus-de-150x50
DOG_Logo_S_CMYK

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen