Unsere Ziele:
1. Wahlbeteiligung & Engagement von jungen Menschen deutschlandweit erhöhen
2. Neue Wege der Interaktion zwischen Parteien und jungem Engagement diskutieren
3. Entwickeln von Politikvorschlägen im Bereich Außen- & Europapolitik
4. Reflektion von konkreten Szenarien für die deutsche Außenpolitik bis 2025
5. Internationale Perspektive auf die Wahl darstellen
6. Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken
Das erwartet euch:
- Durchführen von Schulworkshops; darauf aufbauend Ausformulierung von Herausforderungen und Lösungsansätzen, die in einer Publikation festgehalten und mit ParteivertreterInnen in einer öffentlichen Veranstaltung diskutiert werden.
- Durchführen einer Policy Kitchen mit dem Ziel, konkrete Handlungsempfehlungen im Bereich Außen- und Europapolitik zu erarbeiten und diese prominent im öffentlichen Diskurs zu platzieren, um die Wahlprogramme der Parteien zu reflektieren und Lösungsvorschläge zu präsentieren.
- Strategic Foresight als Methode, Analyse unterschiedlicher Szenarien in einem noch auszuwählenden Feld der Außen- und Europapolitik. Niedrigschwellige Darstellung der unterschiedlichen Szenarien. In einem folgenden Schritt werden die Positionen der Parteien in die Szenarien eingeordnet.
- Einholen von Stimmen internationaler Partnerorganisationen, Erwartungen an die künftige Regierung, Darstellung in verschiedenen Formaten.
- In Kooperation mit einschlägigen Organisationen aus dem Polis-Umfeld eine innovative Online-Plattform schaffen, auf der sich unterschiedliche außen- und europapolitischen Ansichten über Generationen hinweg begegnen und austauschen können. Dazu Kooperation mit Zukunftsdenkern und Design-Thinkerinnen. Die Plattform als Experimentierfeld, auf der Begegnungen erforscht werden können, um Rückschlüsse auf Europa- und Außenpolitik zu ziehen.
- Außerdem gibt es zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten zu anderen Projekten innerhalb von Polis und bei Partnerorganisationen, zum Beispiel unser Projekt #GEOYOUTH2020 zu den Parlamentswahlen in Georgien, das 2021 zu den Regionalwahlen weitergeführt wird.
- Außerdem planen wir Blog- und Multimediabeiträge in Kooperation mit Partnern aus dem In- und Ausland, Podcasts, Online-Veranstaltungen und vieles mehr!
TERMINE
Policy Kitchen
Am 3., 17. und 31. Mai finden die Workshops unserer Policy Kitchen statt! Meldet euch an und diskutiert mit!
Strategic Foresight
An den drei Wochenenden 12./13. Juni, 26/27. Juni und 10./11. Juli finden die Strategic Foresight statt! Für jeden Workshop stehen maximal 20 Plätze zur Verfügung. Weitere Informationen findet ihr über die Anmeldelinks.
IMPRESSIONEN
TEAM
Hauptamtliches Projekt-Team
Ehrenamtliches Steering-Committee
Förderer und Partner
