10. Jul - 11. Jul 2021
Zoom-Call

10 & 11 JUl | Strategic Foresight Workshop – Frieden & Sicherheit

Strategic Foresight Workshop #3

10. & 11.07.2021 | 10:00-18:00 | Zoom

Friedens- und Sicherheitspolitik 2030: Zwischen Zusammenarbeit und Zusammenbruch?

Die internationale Ordnung wird zunehmend fragiler und zersplitterter. Der Aufstieg Chinas und der Rückzug der USA führen zu Verschiebungen, die die Rolle Deutschlands in der Welt unweigerlich verändern werden. Das multilaterale und regelbasierte internationale System wird sich anpassen müssen, um auf die neuen Gegebenheiten zu reagieren.

Angesichts der Bundestagswahl im September 2021 wollen wir uns die Frage stellen, wie diese Weltordnung und internationale Zusammenarbeit im Bereich Frieden und Sicherheit in einer Dekade von jetzt aussehen wird. Mittels der analytischen Methode strategischer Vorausschau, die wir kennenlernen und anwenden wollen, möchten wir Antworten auf diese Fragen finden. Das Wochenendseminar richtet sich an alle, die sich mit der Zukunft der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik auseinandersetzen wollen – ganz unabhängig von Eurem fachlichen Hintergrund. Am Ende des Workshops werden die vorläufigen Ergebnisse mit ein bis zwei Expert*innen diskutiert. Im Nachgang wird zudem eine kurze Publikation erarbeitet, die die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und im Rahmen einer Veranstaltung im Sommer politischen Entscheidungsträger*innen vorgestellt werden soll.

Die Teilnahme ist auf maximal 20 Personen pro Workshop begrenzt und beinhaltet eine Kostenbeteiligung von 20,00 Euro pro Person. Die Workshops finden jeweils Samstag und Sonntag von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr auf Zoom statt. Bitte meldet euch über die unten stehenden Links an!

Falls es mehr interessierte Personen als Plätze geben sollte, werden wir auf der Grundlage der beantworteten Fragen eine Auswahl treffen und hierbei auch auf Diversität hinsichtlich des fachlichen Hintergrunds, Vorwissens, Geschlechts etc. achten.

Anmeldung

DEADLINE: 27.06.2021, 23:59 Uhr


Unser Experte

Das Seminar wird von Alexander Sacharow geleitet. Alexander ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag mit einem Schwerpunkt in Wirtschafts- und Außenpolitik. Er hat Public Policy sowie Economics and Philosophy studiert und bietet Seminare zu analytischen Methoden u.a. an der TU Dresden und für Polis180 an.


Weitere Workshops:

12. & 13. Juni: fEUture – Wie geht’s weiter mit Europa?

INFOS & ANMELDUNG (Deadline: 30.05.2021)

26 & 27. Juni | Internationale Politik unter Klima(d)ruck – Systemwandel oder Systemkrise?

INFOS & ANMELDUNG (Deadline: 13.06.2021)

 


Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen