In another episode of #UTR, the Polis Blog presents three news stories that undeservedly slipped through the cracks of...
Archive for month: Mai, 2016
US Election Series III: Der unternehmerische Killerinstinkt als Kapital im politischen Kampf
Kaloyan Halachev Partizipation, Donald Trump, Präsidentschaftswahlen, Unternehmer, WahlkampfEin Unternehmer drängt ins Weiße Haus und viele sind entsetzt. Dabei sind Unternehmer bestens für Politik gewappnet, denn sie...
First Bridges: Improved Labor Market Participation for Refugees
Polis180 Migration, European Union, Integration, Labour Market, RefugeesIn 2016, Europe continues to seek ways of how to best integrate large numbers of refugees. Successful integration largely...
Vorwarnung Flüchtlingskrise: Warum wir eine neue Entwicklungspolitik brauchen
Adrian Sonder Migration, Afrika, Entwicklungspolitik, Flüchtlingskrise, MigrationZurzeit sind weltweit mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht – Tendenz steigend. Wenn wir nicht entwicklungspolitisch handeln,...
US Elections Series II: Trump’s Foreign Policy – Nay to NATO, Aye to Russia
Daniel Weimert Partizipation, Donald Trump, Foreign Policy, NATO, US Presidential ElectionsTrump is one of the most polarizing figures among right-wing populist politicians all over industrialized nations. The most glamorous...
Stellt COP21 einen Paradigmenwechsel in internationalen Klimaverhandlungen dar?
Lilly Höhn Energie & Klima, COP21, Pariser Klimaabkommen, UNFCCC, VerhandlungsansatzAm 22. April wurde das Klimaabkommen von Paris zur Signatur der Staaten freigegeben. Nach den sich überschlagenden Meldungen zum...
Polis #UnderTheRadar: April 2016
Christian Freudlsperger #UnderTheRadar, Brexit, Burundi, EU, Panama Papers, SpitzenkandidatenThe possible end to the ‘Spitzenkandidaten’, a “Brexit tax” and a tragic anniversary in Burundi: Polis Blog presents three...