11. Jan 2022 | 19.00 - 20.00 Uhr
Zoom-Call

11 JAN | Schutz, geschlechtsspezifische Gewalt & Fluchterfahrungen

Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt im Kontext von Fluchterfahrungen

11. Januar, 19 Uhr

via ZOOM

Frauen und LGBTQI* Personen haben oftmals besondere Fluchterfahrungen, die sich von denen männlicher Geflüchteter unterscheiden. Einige Fluchtursachen, wie beispielsweise Krieg, Gewalt oder die Zugehörigkeit zu einer verfolgten religiösen oder ethnischen Gruppe, teilen viele Gruppen. Auf der anderen Seite kann geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und LGBTQI* Personen  eine Ursache sein, die die Betroffenen  hauptsächlich zur Flucht bewegen oder als zusätzlicher Grund dazukommt. UNHCR merkt zudem an, dass in Kontexten gewaltsamer Konflikte und der Auflösung staatlicher Strukturen auch das Ausmaß geschlechtsbasierter Gewalt innerhalb von Gesellschaften zunimmt. 

Gefahren sind allerdings weder zeitlich noch regional begrenzt und enden nicht mit der Entscheidung zur Flucht. Die vulnerable Situation von Geflüchteten erhöht das Risiko für Menschenhandel und Verschleppung. Dies betrifft besonders Frauen und andere marginalisierte Gruppen, wie LGBTQI* Personen oder Kinder, die einem höheren Risiko von Menschenhandel  ausgesetzt sind. Ebenso erhöhen diese Umstände das Risiko, sexualisierte Gewalt zu erfahren – auch durch fehlende Schutzmaßnahmen und Strafverfolgung im Fluchtkontext. 

Das Ankommen im Aufnahmeland verändert diesen Umstand nicht. So belegen Studien bestehende Gefahren in Asylunterkünften in Deutschland. Auch das Deutsche Institut für Menschenrechte weist auf “erhebliche Defizite” im Gewaltschutz in Asylunterkünften hin. 

Es liegt auf der Hand, dass diese Missstände behoben und erforderliche Schutzmaßnahmen für vulnerable Gruppen ergriffen werden müssen. In diesen Diskussionen  dominiert allerdings das Narrativ des “vulnerablen Opfers” als die gängige Darstellung von weiblich gelesenen Geflüchteten. Dies reduziert die Personen auf einen Zustand und überschattet die Individualität und Diversität, die jede geflüchtete Person in sich trägt. 

Vor diesem Hintergrund wollen wir im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Programme Gender und Internationale Politik sowie Migration von Polis180 diskutieren, wie man Schutz geben und sichern kann, ohne eine “Opferrolle” und “Vulnerabilität” als Fremdzuschreibungen zu konstruieren. Außerdem möchten wir darüber sprechen, welche Forderungen an die deutsche politische Entscheidungsträger*innen sich daraus ergeben.

Wir freuen uns diese Themen mit Ulrike Krause und Tatevik Dallakyan zu besprechen.

Ulrike Krause ist Juniorprofessorin für Flucht- und Flüchtlingsforschung am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien und am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Zudem ist sie Affiliated Research Associate am Refugee Studies Centre und am Oxford Department of International Development der University of Oxford. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im humanitären Flüchtlingsschutz, dem Konflikt-Flucht-Nexus sowie an der Schnittstelle von Gender und Flucht.

Tatevik Dallakyan ist Multiplikatorin für Gewaltschutz im Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften (DeBUG)”. Das Projekt wird im Rahmen der „Bundesinitiative Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) gefördert und gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden umgesetzt.

Bei Interesse an unserer digitalen Veranstaltung meldet Euch gerne an. Den Zoom-Link und zusätzliche Informationen bekommt ihr dann per E-Mail zugeschickt. Bei Fragen schreibt gerne sophie.domres@polis180.org an. Wir freuen uns schon auf ein spannendes Gespräch und hoffen Euch dabei zu sehen!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
09. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Gender & Internationale Politik Programmtreffen & Wahlen

Anmelden
Eu.ropa Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
14. Januar 2025 | 19.30 Uhr

Zwischen Trump-Comeback und Bundestagswahl – Welchen Herausforderungen stehen die EU und Deutschland im Jahr 2025 gegenüber?

Anmelden
29. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Digitaler Kennenlernabend

Alle Podcasts

Zum hören

Globale Fragen Migration

Kriminalisierung von Geflüchteten (Staffel 3/Folge 2)

Mehr lesen

In dieser Folge tauchen wir in das Thema der Kriminalisierung von Geflüchteten ein. Von sogenannten Schmugglern und Schleusern haben wohl die meisten im aktuellen Migrationsdiskurs schon einmal gehört. Was jedoch dahinter steht und dass Schutzsuchende selbst oft diesem “Schmuggler-Narrativ” zum Opfer fallen, ist hingegen weniger bekannt. Deswegen beleuchten wir in dieser Folge die Mechanismen, die Geflüchtete nicht nur entrechten, sondern auch zu Opfern staatlicher Repression und öffentlicher Vorurteile machen.
Neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik werfen wir einen genauen Blick auf einige der bekanntesten Fälle und sprechen über die Auswirkungen dieser Kriminalisierung auf die betroffenen Menschen.
Dazu sprechen wir mit Mahtab Sabetara, Gründerin der Kampagne „Free Homayoun“, deren Vater, Homayoun Sabetara, seit drei Jahren in Griechenland wegen vermeintlichen Menschenschmuggels inhaftiert ist. Außerdem sprechen wir mit Julia Winkler von Borderline Europe, Politikwissenschaftlerin und Autorin der Studie “Ein rechtsfreier Raum”,, welche uns Einblicke in die systematische Gewalt an den europäischen Außengrenzen gibt und erklärt, wie diese oft unbemerkt und ungestraft bleibt sowie was die Rolle der EU und der einzelnen Mitgliedsstaaten in diesem ganzen Komplex ist.
Gemeinsam hinterfragen wir die Narrative, die Geflüchtete zu „Kriminellen“ stempeln, und diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um dieser menschenverachtenden Praxis ein Ende zu setzen. Eine Folge, die aufklärt, sensibilisiert und dazu aufruft, den Status quo nicht einfach hinzunehmen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks – Die Maritime Sicherheit Süd-Ost Asiens

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Globale Fragen Migration

Staffelstart und Bezahlkarte (Staffel 3/Folge 1)

Mehr lesen

We are back! Migrationspolitisch hat sich seit unserer letzten Staffel in 2022 einiges getan. Mit einem Recap starten Kathrin und Carsten in die 3. Staffel, sprechen über die geplante Bezahlkarte und geben einen Ausblick auf die anstehenden Folgen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen