Brüsseler Bahnhof: Die Europäische Union zwischen Nationalismus und der Republik Europa

Brüsseler Bahnhof

Folge 7: Die Europäische Union zwischen Nationalismus und der Republik Europa 

Herzlich Willkommen zur siebten Folge des Brüsseler Bahnhofs! In den folgenden 28 Minuten sprechen wir darüber, wo Europa Anfang 2020 im Spannungsfeld zwischen Nationalismus und Republikanismus steht. Frei nach dem Motto: “Quo vadis Europa? Wo geht es hin mit der Europäischen Union?”. 

Auf unserer Zugfahrt diskutieren wir über diese Fragen mit der Autorin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot sowie dem ZEIT-Journalisten Steffen Dobbert. Außerdem erläutern wir, wie es mit der EU nun nach dem Brexit weitergeht, was man überhaupt unter Begriffen wie “Nation” und “Identität” genau versteht und fragen in der Fußgängerzone nach, wie Bürger*innen die Sache mit der aktuellen Lage der EU sehen. Vielen Dank an Pulse of Europe Berlin für die Kooperation in dieser Folge!

Neugierig geworden? Dann kommt mit auf unsere Reise durch Europa!

Diese Folge ist Teil der zweiten Staffel des Brüsseler Bahnhofs. In den vier Episoden der ersten Staffel haben wir uns genauer mit der EU, ihren Institutionen und Politiken befasst. Jetzt konzentrieren wir uns auf die „Themen unserer Zeit“ – wichtige Angelegenheiten, die unsere Gegenwart und Zukunft in Europa prägen. 

Gerne könnt ihr uns auf unserem neuen Instagram Account folgen! 

P.S. Ihr wollt mehr von uns hören? Hier geht’s zu den anderen Folgen des Brüsseler Bahnhofs:

Episode 1: Europa und Du 

Episode 2: Die EU in unserem Alltag

Episode 3: Das Europäische Parlament

Episode 4: Parteien, Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme

Episode 5: Europäische Digitalisierungspolitik 

Episode 6: Europäische Klimapolitik

P.P.S. Hat unser Podcast Euch Lust gemacht, selbst an tollen Projekten rund um das Thema „Europäische Identität“ mitzuwirken? Dann schaut doch mal bei unseren monatlichen Programmbereichs-Treffen vorbei! Mehr Infos zum Programmbereich gibt’s hier. 

Mitwirkende: Lukas Hochscheidt, Luisa Kern, Lucia Preiss, Moritz Reinprecht, Emilie Rosier, Kira Schrödel

Dieser Polis180-Podcast gibt ausschließlich die Meinung der Autorinnen und Autoren wieder. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den AutorInnen. Die O- Töne/Aussagen zu Beginn der Folge spiegeln nicht die Meinung des Podcast-Teams von Polis180 wider.

Die Titelmusik wurde eingespielt von Maximilian Below. Weitere Soundeffekte: „Train Honk“ von Mike Koenig, „Steam Train“ von Daniel Simon via Soundbible.com. 

Die Buchempfehlungen :

Guérot, Ulrike. 2019. Was ist die Nation? Steidl/ifa Verlag. 

Dobbert, Steffen. 2020. #heimatsuche In 80 Tagen durch Mecklenburg-Vorpommern. Hinstorff-Verlag (erscheint im April 2020). 

Risse, Thomas. 2010. A Community of Europeans?: Transnational Identities and Public Spheres. Cornell University Press.

Kulturtipps :

Unser Gast Steffen Dobbert hat uns den Film “1917” von Sam Mendes empfohlen, der die Grausamkeiten des Ersten Weltkrieges anhand der Schicksale von zwei britischen Soldaten darstellt.

Unsere Quellen :

Mehr zu den Auswirkungen des Brexit auf das Europäische Parlament : 

  • Analyse vom Jacques Delors Institut (Link)
  • Artikel von Politico (Link)

Mehr zur Idee der Europäischen Kommission über eine “Konferenz zur Zukunft Europas” (Link)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen