Digitale Sicherheit bei Polis180 e.V.

Laptop, Handy, Notizheft Schwarz Weiß

Politische Institutionen, einzelne Politiker*innen, Vereine und Unternehmen werden weltweit immer häufiger Ziele von Cyberangriffen – insbesondere, wenn sie sich kritisch mit autokratischen Regimen auseinandersetzen. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass sich auch Polis180 als ein wachsender Verein, der sich differenziert mit aktuellen politischen Entwicklungen und europäischer und internationaler Politik beschäftigt, noch stärker mit Fragen der digitalen Sicherheit befassen muss.

Veranstaltungsbericht | Die Rolle von Gender in rechtsextremen Bewegungen

Zoomkacheln, mit fünf Frauen, von denen nur der Kopf/Oberkörper zu sehen ist

Mit unseren zwei Expertinnen – D Dr. habil. Eva Herschinger, Senior Researcher am Center for Intelligence and Security Studies an der Universität der Bundeswehr München, und Elisabeth Hell, Zuständige für den Bereich Rechtsextremismus beim Violence Prevention Network gGmbh – haben wir uns die Rolle von Gender in rechtsextremen Bewegungen genauer angeschaut: P.

Cross-Sectoral Cooperation for Societal Change? Perspectives from Georgian Youth

Informed by international experts, research and practical experience in Georgia and Germany in the framework of #GEONext – Partnerships for Youth Engagement, this publication aims at providing a comprehensive perspective of the advantages and challenges of cross-sectoral cooperation, as well as best practice examples and tangible recommendations for successful collaborations across sectors.

Event Report | Violent Extremism and the role of Gender

Fragen von der geschlechtsspezifischen Dimension von Flucht haben im in einer gemeinsamen Veranstaltung der Programme Gender und Internationale Politik und Migration von Polis180 mit den Referentinnen Ulrike Krause und Tatevik Dallakyan diskutiert. Zudem wurde die Veranstaltung von Gedichten von Rojin Namer und Robina Karimi von The Poetry Project begleitet. 

Event Report | Feminist Foreign Policy in the Context of Afghanistan

Fragen von der geschlechtsspezifischen Dimension von Flucht haben im in einer gemeinsamen Veranstaltung der Programme Gender und Internationale Politik und Migration von Polis180 mit den Referentinnen Ulrike Krause und Tatevik Dallakyan diskutiert. Zudem wurde die Veranstaltung von Gedichten von Rojin Namer und Robina Karimi von The Poetry Project begleitet. 

Veranstaltungsbericht I Schutz, geschlechtsspezifische Gewalt & Fluchterfahrungen

Fragen von der geschlechtsspezifischen Dimension von Flucht haben im in einer gemeinsamen Veranstaltung der Programme Gender und Internationale Politik und Migration von Polis180 mit den Referentinnen Ulrike Krause und Tatevik Dallakyan diskutiert. Zudem wurde die Veranstaltung von Gedichten von Rojin Namer und Robina Karimi von The Poetry Project begleitet. 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen