Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Brüsseler Bahnhof: Fuel of the Future? – Eine Analyse der deutschen Wasserstoffwirtschaft

In dieser Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” dreht sich alles um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Hierzu gibt Cara Bien, Energiereferentin des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Einblicke in die Bedeutung der Nationalen Wasserstoffstrategie und die verschiedenen Umstellungen und Herausforderungen die die deutsche und europäische Wirtschaft erwarten.

Wahlprogramm? Check! Polis180 die Wahlprogramme der Parteien zusammengefasst

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 steht an und im Wahlkampf dazu gehen viele wichtige Sachthemen oftmals verloren und insbesondere außen- und europapolitische Fragen stehen seltener im Fokus. Wir von Polis180 sind davon überzeugt, dass die Positionen der Parteien zu diesen Fragen wichtig für die Wahlentscheidung – auch und vor allem von jungen Menschen – sind. Aus diesem Grund bieten wir auch zu dieser Wahl einen Wahlprogrammcheck an.

Electing the Future: Participation of Civil Society and Youth in Georgian Party Politics | Event Report

Electing the Future

Which instruments do civil society actors have to engage with parties in Georgia and Germany, and how can these mechanisms be enhanced? What is the role of young people in party politics, and how can their voices help to diversify political discourse in the country? We discussed these and other questions with experts in Berlin and Tbilisi in a Zoom panel – find the summary here!

Jahresbericht 2019

Ein turbulentes Jahr voller Projekte und Veranstaltungen liegt hinter Polis. Der Jahresbericht zeigt unsere Highlights 2018 – und gibt einen Ausblick auf die spannenden Aktivitäten, die uns 2019 beschäftigen!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen