Populismus ist ein Modewort und dass sich viele Menschen für seine Hintergründe und Auswirkungen interessieren, zeigte die hohe Besucherzahl...
Archive for month: Januar, 2017
Populismus als Unwort des Jahres 2016? (1.Teil)
Ulrike Zeigermann Europa, Forschung, Gesellschaft, Konzept, Politik, PopulismusParadoxerweise wurde Populismus 2016 zu einem Schlagwort im politischen Diskurs, obwohl das Konzept an sich sehr diffus ist. Wie...
All Politicians are Populists, Aren’t They? (Part 2)
Francisca Schmidt Europa, Politicians, Populism, Rhetoric, Society, TransparencyNew political parties have emerged in civilised societies that breathe populist rhetoric to influence voters. In his article, David...
Verteufeln zwecklos: So können wir Populismus besser verstehen (1.Teil)
David Ehl Europa, AfD, Brexit, Donald Trump, Merkmale, PopulismusDas Jahr des Populismus war gewiss 2016. Doch bisher liefert 2017 kaum Grund zur Annahme, anders zu sein. Also...
Gekommen, um zu bleiben: Der neue Populismus (2.Teil)
Anna Leßmann Europa, Daniel Hegedüs, Euroskeptizismus, Forschung, PopulismusDer Populismus hat sich angeschlichen und viele von uns erschreckt. Aber was hat die Populismusforschung getan, als wir den...