Workshop – Vom Konzept zur Realität: Deutschlands Zeitenwende neu denken (13. Februar)
Workshop in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung – Begrenzte Teilnehmerzahl
Die deutsche Außenpolitik befindet sich im Wandel. Angesichts eskalierender geopolitischer Spannungen und des Kriegs in der Ukraine kündigte Bundeskanzler Scholz am 27. Februar 2022 eine historische Neuausrichtung an: Er versprach erhebliche Investitionen in die Bundeswehr und eine aktivere Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik. Dies markiert eine tiefgreifende Veränderung in der strategischen Ausrichtung des Landes.
Doch trotz dieses Wendepunkts in der deutschen Außenpolitik kommt die Umsetzung nur schleppend voran. Sowohl politische Eliten als auch die Öffentlichkeit zögern, die Militärausgaben zu erhöhen und das aktuelle russische Regime als Sicherheitsbedrohung klar anzuerkennen. Da zudem die Trump-Administration das sicherheitspolitische Gleichgewicht in Europa und darüber hinaus verändert, ist es umso dringlicher, über notwendige Schritte zur Stärkung der deutschen Sicherheitspolitik zu diskutieren.
In diesem Workshop nutzen wir eine innovative Deliberationsmethode, dem „Rapid Think Tank“ (RTT). RTTs bieten einen strukturierten Ansatz, um Gruppendiskussionen schnell zu analysieren und erste Erkenntnisse zu gewinnen. Aufbauend auf einer Reihe vordefinierter Herausforderungen, erarbeiten wir Empfehlungen zur Umsetzung der Zeitenwende.
Der Workshop ist Teil eines Forschungsprojekts zu kollektiver Deliberation und der öffentlichen Wahrnehmung der Zeitenwende. Dazu erhältst Du vor und nach dem Workshop eine kurze Umfrage, die wir Dich bitten auszufüllen.
Ablauf des Workshops:
- Begrüßung & Einführung
- Hintergrund: Warum stockt die Zeitenwende? Eine Problemanalyse
- Gruppenarbeit: Entwicklung von Handlungsempfehlungen
- Diskussion: Präsentation der entwickelten Empfehlungen
- Abstimmung: Welche Empfehlungen erscheinen am realistischsten?
- Fazit & nächste Schritte
Der Workshop findet online statt am
Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zusagen werden fortlaufend versendet, freie Plätze werden über eine Warteliste vergeben.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Forschungsprojekt wende Dich bitte an christoph.abels@polis180.org.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.