29. Okt 2021 | 18.30 - 19.30 Uhr
Live-Stream

29 OKT | DIASPORA? – Diversität in der deutschen (Kultur-)Politik – LIVESTREAM

Diversität in der deutschen (Kultur-)Politik – warum Vielfalt politisch ist

LIVESTREAM

 

Anlässlich der vierten Folge unserer Interview-Reihe DIASPORA?, in der wir mit der Journalistin Annette Kammerer über ihre russlanddeutsche Teilbiografie gesprochen haben, wollen wir nach der Bundestagswahl eine Diskussion zum Diversitäts- und Vielfaltsbegriff in der (Kultur-)Politik anregen.

Nach welchen Linien denken die politischen Parteien Vielfalt? Was erzielen diversity-fördernde Programme in (kultur-)politischen Einrichtungen? Sind die Begriffe Vielfalt und Diversität, so wie sie benutzt werden, geeignet, um Gleichbehandlung und Gleichberechtigung in einem rassismus- und klassismusfreien Raum zu erzielen?

Dazu sprechen wir mit

  • Annette Kammerer, Journalistin, Angehörige der russlanddeutschen Minderheit in Deutschland
  • Serhan Sahin, Kultur- und Sozialwissenschaftler, promoviert zum Thema des soziokulturellen Wandels türkischer Einwanderer nach 2015

Moderation: Lukas Hochscheidt, Präsident des Vorstands, Polis180 e.V.

Die Veranstaltung wird als Livestream auf dem Facebook-Kanal von Polis180 zu sehen sein: https://www.facebook.com/Polis180.DE

Kontakt:

Claire Saillour
Projektleitung
claire.saillour[at]polis180.org

LpB

Das Projekt DIASPORA? wird von Polis180 durchgeführt und von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen