10. Apr 2019 | 19.00 - 21.00 Uhr
Prinzenallee 59

10 APR | POLIS KOCHT! Sorgearbeit vs. Frauen* in Führungspositionen? Perspektiven für Brüssel & Berlin

Polis kocht!

Sorgearbeit vs. Frauen* in Führungspositionen?

Perspektiven für Brüssel & Berlin

am 10. April von 19.00-21.00 in der Prinzenallee 59, Berlin-Wedding

mit Gyde Jensen, Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP) und

Prof. Dr. Claudia Gather, Direktorin des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung

Heute laden wir euch zur ersten Veranstaltung unserer 2019-er Ausgabe der Veranstaltungsreihe Polis kocht! ein. Bei Polis kocht! Außen- und Europapolitik geht durch den Magen könnt ihr in entspannter Atmosphäre mit Entscheidungsträger*innen und Aktivist*innen ins Gespräch kommen. Zuerst wird heiß gekocht – und danach bei Tisch hitzig diskutiert!

Am 10. April möchten wir mit euch unterschiedliche Perspektiven auf Gender und Arbeit werfen: Wir sprechen unter anderem über Frauen* in Führungspositionen sowie über Sorgearbeit. Noch immer verrichten Frauen* in Deutschland 52,4 % mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer. Gleichzeitig sind Frauen* in Führungspositionen weiterhin stark unterrepräsentiert: Deutschland belegt belegt bei allgemeinen Leitungspositionen im EU-Vergleich den 11. Platz und liegt damit sogar unter dem EU-Durchschnitt. Wir fragen:

  • Welche Ansätze gibt es in Politik und Zivilgesellschaft, auch im Hinblick auf die kommenden Europawahlen, für Gleichstellung beim Thema Arbeit?
  • Wie viel staatliche Regulierung brauchen wir dabei?  
  • Welche Dilemmata gibt es in der Vereinbarkeit von privater Sorgearbeit und Karriere?
  • Welche Problematiken entstehen, wenn Sorgearbeit professionell ausgelagert wird, oft an Frauen und Migrant*innen?

Im Zuge der Wahlprogrammanalyse, die der Polis-Programmbereich Gender für die diesjährige Europawahl durchführt, möchten wir diese Fragen mit euch diskutieren und besser verstehen, wie Europa für solche Debatten genutzt werden kann. Zur Diskussion machen wir Salat und backen Brüsseler Waffeln in allen Variationen – vegetarisch, vegan, herzhaft und süß.

Die Veranstaltung ist öffentlich! Da Genderthemen erfahrungsgemäß vor allem Frauen* begeistern, freuen wir uns insbesondere auch über die Teilnahme von Männern*! #heforshe

Achtung: Bitte meldet euch über das Formular unten an. Für Speis & Trank erheben wir einen Zuschuss von 5 Euro pro Gast. Wenn ihr diesen im Vorfeld überweist, sichert ihr euch einen Platz bei der Veranstaltung. Details schicken wir euch nach Anmeldung per Mail zu.

Fragen? Meldet euch gerne bei Sonja Schiffers oder Lisa Müller-Dormann!


Mehr über unsere Expert*innen:

Gyde Jensen (FDP) ist seit Oktober 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags und die jüngste weibliche Abgeordnete. Sie ist geboren und aufgewachsen an der Küste Schleswig-Holsteins. Gyde Jensen hat Anglistik, Politikwissenschaft und Internationale Politik in Kiel studiert. Nach Stationen in Genf und Washington D.C. arbeitete sie seit 2015 als Kommunikationsreferentin für eine politische Stiftung. Seit 2010 ist sie bei den JuLis und der FDP in Schleswig-Holstein aktiv.

Prof. Dr. Claudia Gather ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Geschlechterverhältnisse der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Direktorin des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung. Sie ist Redakteurin der interdisziplinären Zeitschrift Feministische Studien und hat gemeinsam mit Kolleginnen die Genossenschaft WeiberWirtschaft entwickelt und gegründet.

Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
05. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Entwicklung und Handel – welchen Einfluss hat die BMZ-Strategie Feministische Entwicklungspolitik auf die deutsche Handelspolitik?

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen