03. Sep 2020 | 19.00 - 21.00 Uhr
zoom-Call

03 SEP | Journal PolisReflects

PolisReflects, Journal für Internationale Beziehungen

Offenes Projekttreffen

Am 03.09. kommen wir zum nächsten öffentlichen Planungscall unseres Journals PolisReflects zusammen. Wir wollen gemeinsam die letzten Schritte vor der Veröffentlichung der ersten Ausgabe im Oktober besprechen, eine Veranstaltung zur Veröffentlichung planen und uns Gedanken zur Vermarktung machen.

Nach der Veröffentlichung der Ausgabe werden wir das Editorial Board für neue Mitglieder öffnen. Daher freuen wir uns, neue Gesichter zu sehen und das Projekt vorzustellen.

im Journal PolisReflects werden halbjährlich Studierende ihre Hausarbeiten zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Internationale Politik veröffentlichen. So ermöglichen wir ihnen, mit ihren häufig hervorragenden und innovativen Arbeiten, wichtige Debatten in Wissenschaft oder Politik anzustoßen und mitzugestalten. Über ein Peer-Review-Verfahren, das von fortgeschrittenen und Nachwuchs-WissenschaftlerInnen begleitet wird, verfeinern die Studierenden ihre Arbeiten und schreiben sie in anspruchsvolle Fachartikel um. Durch das Feedback unterstützen wir Studierende im Lernprozess und führen sie an das wissenschaftliche Publizieren heran. Je nach Interesse können nach der Veröffentlichung Debatten mit Expert*innen angeregt werden. Die letzte Ausgabe findet ihr hier, noch unter dem Namen IReflect.

In der ersten Ausgabe von PolisReflects wird das Thema „Unheard Crises“ behandelt werden, um Raum für alle Krisen zu bieten, die während der Corona-Pandemie vernachlässigt wurden. Zusätzlich werden in unserem Journal visuelle Werke veröffentlicht, in denen Krisen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung behandelt werden. Dabei kann es sich um Foto-Essays, Generative Kunst oder traditionelle Gemälde handeln.

Wegen der Vorsichtsmaßnahmen bei persönlichen Zusammenkünften werden wir uns per zoom, einer Alternative zu Skype, treffen. Am Tag der Veranstaltung werden wir dir den Link zum Call per Mail schicken.

Wann und Wo?

Donnerstag, den 03. September

19:00 Uhr

zoom

Wir freuen uns auf Dich!

Bei Rückfragen wende Dich gerne an Jan oder Dimitria.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen