19. Jul 2017 | 18.30 - 20.00 Uhr
Schwarzkopf-Stiftung

19 JUL I ÖSTLICHE PARTNERSCHAFT: Reformen oder Stillstand in der Ukraine und in Georgien?

Östliche Partnerschaft: Reformen oder Stillstand in der Ukraine und in Georgien?

Hintergrundgespräch mit

Andreas von Brandt (Auswärtiges Amt) &

Wilfried Jilge (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik)

19. Juli 2017 – 18.30 – Schwarzkopf-Stiftung

In der deutschen Medienberichterstattung zu den östlichen Nachbarstaaten der EU dominieren Artikel, die sich – oft aus geopolitischer Perspektive – mit den Konflikten dieser Staaten mit Russland beschäftigen. Interessen von beispielsweise der Ukraine und Georgien werden dabei oft außer Acht gelassen, und die dortigen Demokratisierungsprozesse sowie -hürden finden außerhalb der Expert*innenöffentlichkeit nur wenig Aufmerksamkeit.


Aus diesem Grund möchten wir uns bei Polis180 nun mit innenpolitischen Entwicklungen, Reformen und Reformhürden – im Kontext der EU-Assoziierungsabkommen und der Deep and Comprehensive Free Trade Areas (DCFTAs) – in zwei Ländern der östlichen Partnerschaft beschäftigen: in Georgien, das gemeinhin als Musterschüler des europäischen Assoziierungprozesses betrachtet wird, sowie in der Ukraine, welche mit weitaus größeren Herausforderungen konfrontiert ist.


Gemeinsam mit unseren Experten möchten wir in kleinem Rahmen u.A. diskutieren, welche Chancen (für wen und für wen nicht?) die EU-Assoziierung bietet, welche Reformen auf den Weg gebracht worden sind und welche stocken, und welche Möglichkeiten sich für Deutschland nach der Bundestagswahl bieten, den Demokratisierungsprozessen und Reformen in Osteuropa zu weiterem Erfolg zu verhelfen. 

Unsere Experten:

Wilfried Jilge ist Programmmitarbeiter im Robert-Bosch-Zentrum für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er beschäftigt sich u.A. mit den deutsch/europäisch-ukrainischen Beziehungen und berät dazu Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Europaparlaments. 2014 war er Mitglied der Expertengruppe Osteuropapolitik, die Empfehlungen für die deutsche Außenpolitik gegenüber der Ukraine und Osteuropa erarbeitete. Er hat mehrere Jahre in Kiew sowie von 2013 bis 2014 in Moskau gelebt und geforscht.

Andreas von Brandt ist stellvertretender Referatsleiter Südkaukasus und Zentralasien im Auswärtigen Amt. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf politischen Entwicklungen in Georgien. Zuvor war er im Auswärtigen Amt u.A. in Rom und Islamabad tätig. Vor dem Eintritt in diplomatischen Dienst arbeitete Andreas von Brandt bei der Weltbank und der interamerikanischen Entwicklungsbank, wo er sich mit Fragen von guter Regierungsführung, Rechtsreformen und Menschenrechten beschäftigte.

Das Gespräch wird von Sonja Schiffers moderiert. Sie ist Doktorandin und beschäftigt sich in ihrer Promotion u.A. mit EU-skeptischen Kräften in Georgien. 2016 war sie Co-Leiterin des Polis180-Projekts zu Frauen und internationaler Politik in Deutschland und der Ukraine.

Ihr wollt mitdiskutieren?

Zur Anmeldung schickt bitte eine E-mail mit eurem Namen, eurer institutionellen Anbindung (wenn zutreffend, bspw. Name der Uni / Unternehmen / andere Organisation) und einer Frage für die Diskussion an Sonja.Schiffers@polis180.org.

 

________

Die Veranstaltung ist Teil unserer Kampagne „Demokratie braucht Dich“, in der sich Polis180 gerade mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 für verstärkte politische Teilhabe und politisches Engagement junger Menschen einsetzt. Ergebnisse des Workshops fließen in die “Demokratie-Tour” ein, die im September in mehreren deutschen Städten Halt machen wird. Die Veranstaltung wird vom Hertie-Innovationskolleg gefördert.

 

 

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
09. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Gender & Internationale Politik Programmtreffen & Wahlen

Anmelden
Eu.ropa Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
14. Januar 2025 | 19.30 Uhr

Zwischen Trump-Comeback und Bundestagswahl – Welchen Herausforderungen stehen die EU und Deutschland im Jahr 2025 gegenüber?

Anmelden
29. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Digitaler Kennenlernabend

Alle Podcasts

Zum hören

Globale Fragen Migration

Kriminalisierung von Geflüchteten (Staffel 3/Folge 2)

Mehr lesen

In dieser Folge tauchen wir in das Thema der Kriminalisierung von Geflüchteten ein. Von sogenannten Schmugglern und Schleusern haben wohl die meisten im aktuellen Migrationsdiskurs schon einmal gehört. Was jedoch dahinter steht und dass Schutzsuchende selbst oft diesem “Schmuggler-Narrativ” zum Opfer fallen, ist hingegen weniger bekannt. Deswegen beleuchten wir in dieser Folge die Mechanismen, die Geflüchtete nicht nur entrechten, sondern auch zu Opfern staatlicher Repression und öffentlicher Vorurteile machen.
Neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik werfen wir einen genauen Blick auf einige der bekanntesten Fälle und sprechen über die Auswirkungen dieser Kriminalisierung auf die betroffenen Menschen.
Dazu sprechen wir mit Mahtab Sabetara, Gründerin der Kampagne „Free Homayoun“, deren Vater, Homayoun Sabetara, seit drei Jahren in Griechenland wegen vermeintlichen Menschenschmuggels inhaftiert ist. Außerdem sprechen wir mit Julia Winkler von Borderline Europe, Politikwissenschaftlerin und Autorin der Studie “Ein rechtsfreier Raum”,, welche uns Einblicke in die systematische Gewalt an den europäischen Außengrenzen gibt und erklärt, wie diese oft unbemerkt und ungestraft bleibt sowie was die Rolle der EU und der einzelnen Mitgliedsstaaten in diesem ganzen Komplex ist.
Gemeinsam hinterfragen wir die Narrative, die Geflüchtete zu „Kriminellen“ stempeln, und diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um dieser menschenverachtenden Praxis ein Ende zu setzen. Eine Folge, die aufklärt, sensibilisiert und dazu aufruft, den Status quo nicht einfach hinzunehmen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks – Die Maritime Sicherheit Süd-Ost Asiens

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Globale Fragen Migration

Staffelstart und Bezahlkarte (Staffel 3/Folge 1)

Mehr lesen

We are back! Migrationspolitisch hat sich seit unserer letzten Staffel in 2022 einiges getan. Mit einem Recap starten Kathrin und Carsten in die 3. Staffel, sprechen über die geplante Bezahlkarte und geben einen Ausblick auf die anstehenden Folgen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen