POLISBLOG

Der POLISBLOG ist in Wörter gegossene Grassroots-Arbeit: Hier schreibt unsere Community zu allen Themen, die sie bewegen – wann sie will, wie sie will und wie oft sie will. Aber immer kurz, präzise, auf den Punkt.

21. Januar 2021

Angenommen Deutschland tritt dem Atomwaffenverbotsvertrag bei, was dann?

Er ist ein Herzensthema der politischen Linken. Doch was ein Beitritt Deutschlands für die internationale Bündnisfähigkeit des Landes bedeuten würde,…
Mehr lesen
20. Januar 2021

Quo vadis, GOP?

Donald Trump’s election loss now formally removed him from office after just four years. Whether this defeat will diminish his…
Mehr lesen
19. Januar 2021

Rechtsstaatlichkeit in Europa: Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?

Eine der größten Erfolge der deutschen Ratspräsidentschaft ist die Einigung auf den siebenjährigen EU-Haushalt, der ernsthafte Debatten über europäische Grundwerte,…
Mehr lesen
14. Januar 2021

Ungünstige Zeiten für den Weg nach vorne: Rumäniens Parlamentswahlen

Während sich knapp zwei Wochen nach den Wahlen eine neue Koalition herausgebildet hat, sieht sich die angesichts der niedrigen Wahlbeteiligung…
Mehr lesen
7. Januar 2021

foraus’ grassroots volunteering under COVID-19

Volunteers are at the heart of foraus. What can be done when this heartbeat gets irregular and struggles to pump…
Mehr lesen
30. Dezember 2020

Democracy and human rights undermined: The second Nagorno-Karabakh war

The six-week war in the South Caucasus, lasting from 27 September until 10 November, has challenged the universal norms of…
Mehr lesen
11. Dezember 2020

Reproductive health beyond the protests: Quo vadis, Europe?

In part one we wrote about the ongoing demonstrations against new restrictions on reproductive rights in Poland. We looked at…
Mehr lesen
10. Dezember 2020

Central bank digital currencies: The state of play in China and Asia-Pacific

Central banks across Asia-Pacific are in the process of building the world’s first central bank digital currencies (CBDC) and -…
Mehr lesen
8. Dezember 2020

Our COVID-19 strategy: How Agora embraced digital transformation

Agora was founded on grassroots participation. For us, this means having open, inclusive discussions about foreign policy with people of…
Mehr lesen
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
7. Dezember 2020

„Moja macica to nie kaplica – meine Gebärmutter ist keine Kapelle“

Das steht auf den Schildern einiger Demonstrierender, die zurzeit auf Polens Straßen ziehen und gegen die jüngsten Verschärfungen des Abtreibungsgesetzes…
Mehr lesen
1. Dezember 2020

Participation for future: Youth in party politics in Germany, Georgia and beyond

Party politics is losing touch with civil society, most prominently youth. During the past months, we have discussed actions to…
Mehr lesen
1. Dezember 2020

Die Integration Europas wird im Kultursektor entschieden

Die Covid-Pandemie stürzt die Kultur- und Kreativszene in Europa in eine existenzielle Krise. Eine zukunftsgerichtete europäische Integrationspolitik sollte deswegen genau…
Mehr lesen