21. Aug 2021 | 10.00 - 14.00 Uhr

Mission Future: Forderungs-Workshops – Politisch? Korrekt!

Mission Future: Deine Ideen, unsere Zukunft!

 Forderungs-Workshops – Politisch? Korrekt!

21.08.2021 | 10:00-14:00 |  Digital auf Zoom

Herausforderungen der deutschen und europäischen Migrationspolitik

21.08. 10:00-14:00 Uhr – Deine Forderungen an die europäische Migrationspolitik

Anmeldefrist ist der 17.08.2021

Anmeldung

Du willst nicht länger tatenlos zusehen und zuhören, während die Politik zukunftsweisende Entscheidungen trifft, die unsere Zukunft betreffen? Dann bring Dich ein! Denn Du kannst den Umgang der Politik mit diesen Herausforderungen mitgestalten.

Aber wie? 

Wir als Polis180, ein Netzwerk von und für junge Menschen, möchten mit Dir gemeinsam dazu beitragen, dass die Forderungen von Dir und anderen jungen Menschen von der Politik beachtet werden. Im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bundesjugendministerium geförderten Projektes Politisch? Korrekt! kannst Du Dich mit deinen Ideen und Perspektiven einbringen!!

In dem Forderungs-Workshop am 21.08.021 kannst Du mit anderen jungen Leuten zwischen ca. 16-21 Jahren (wenn Du etwas jünger oder älter bist, melde Dich trotzdem gern an) aus ganz Deutschland Forderungen zur Migrationspolitik entwickeln. Wie stellst Du Dir die Zukunft vor und was wünscht Du Dir? Was muss in der Migrationspolitik passieren, damit diese Wünsche Realität werden?

Wie kann ich teilnehmen? 

Digital von Überall. Einfach anmelden! So bringst Du Deine Stimme mit den Stimmen anderer junger Menschen in Deutschland zusammen.

Lasst uns mit vereinter Power unsere Zukunft mitgestalten und unsere Forderungen laut werden!

Anmeldefrist ist der 17.08.2021

Anmeldung
Melde dich, auch bei weiteren Fragen, gerne an Kim Keller (kim.keller@polis180.org)


 

Programm 21.08.2021 – Forderungs-Workshop Migrationspolitik

Begrüßung und Kennenlernen

Den Tag verbringt ihr mit anderen jungen Leuten, die sich für das Thema interessieren. Deshalb bekommt ihr hier erst einmal die Möglichkeit, euch gegenseitig kennenzulernen.

Input durch Wiebke Judith von Pro Asyl und Koray Yilmaz-Günay vom Migrationsrat Berlin

Wir haben Expert*innen zu besuch, die sich durch ihre Arbeit alltäglich mit dem Thema beschäftigen und uns von der aktuellen Situation der europäischen Migrationspolitik berichten. Was ist die aktuelle Lage an den europäischen Außengrenzen und wie wirken sich die europäischen Außengrenzen in Deutschland aus? Nach dem Input könnt ihr eure Fragen an die Expert*innen stellen.

World Café – Eure Wünsche und Forderungen für die Zukunft Europas. 

Was sind eure Wünsche und Ideen für die Zukunft Europas? Wie soll die Politik mit Migration umgehen? In aufeinanderfolgenden Runden könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmenden darüber austauschen, was ihr von Politiker*innen fordert, wie sie mit Migration umgehen sollen

Mittagspause 

Austausch

 Gemeinsam tauscht ihr euch nach der Mittagspause über eure Forderungen aus und stimmt darüber ab. Die zentralen Forderungen von euch werden somit festgehalten. Im Anschluss werden diese öffentlich gemacht und an Politiker*innen gegeben.

Wer Lust hat, kann zusätzlich Anfang September bei unserer Abschlussveranstaltung teilnehmen, bei der ihr eure Forderungen mit Entscheidungsträger*innen diskutieren könnt.

Verabschiedung und entspannter Ausklang 

Ihr seid eingeladen, nach dem Workshop den Nachmittag noch entspannt mit anderen jungen Leuten ausklingen zu lassen und wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch hier auch noch weiter kennenlernen und vernetzen. Vielleicht entstehen hier sogar noch Ideen für weitere Projekte oder Aktionen von Euch.


Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen