Programm Beyond Berlin
24. Mai 2023 | 19.00 - 20.30 Uhr
Billa-Bonn

Kneipengespräch: Schicksalswahl in der Türkei? Erdoğan und Kılıçdaroğlu streiten um die Präsidentschaft

Die Türkei ist angesichts ihrer geopolitischen und geostrategischen Schlüsselrolle im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit gerückt. Als Vermittlerin im Ukraine-Krieg konnte sie an soft power gewinnen, wie der erfolgreich vermittelte Getreidedeal zeigt. Ihre geostrategische Lage nutzt sie geschickt zu ihrem eigenen Vorteil; sei es als Hüterin der Tore zum kriegserschütterten Syrien oder als Energie-Drehkreuz vor dem Hintergrund neuer energiepolitischer Realitäten. Als Mitglied der NATO blockiert die Türkei weiterhin die Erweiterung des transatlantischen Bündnisses und versucht ihre eigene Agenda durchzusetzen.

In Anbetracht dessen blickte die Welt am 14. Mai mit (An-)Spannung auf die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei. Zwar konnte Recep Tayyip Erdoğan nicht auf Anhieb eine Mehrheit auf sich versammeln, jedoch geht der amtierende Staatspräsident als Favorit in die Stichwahl am 28. Mai. Allerdings zeigt das Ergebnis auch, dass die regierende AKP so angeschlagen ist, wie noch nie: Angesichts einer seit Jahren anhaltenden Wirtschaftskrise mit Inflationsraten über 50 % und eines unzureichenden Katastrophenmanagements im Nachgang des Erdbebens vom 6. Februar im Osten des Landes, musste die Partei erstmals seit 20 Jahren um den sonst sicheren Wahlsieg auf Landesebene bangen.

Welche Konsequenzen hätte ein Sieg Erdogans für den voranschreitenden, autokratischen Umbau des türkischen Staatsapparates? Zeichnet sich ein Umdenken in der türkischen Gesellschaft ab? Und wie findet zukünftig Deutschland, die EU und die NATO den richtigen Umgang mit dem schwierigen Partner am Bosporus?
Die Bonner Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (BHAS) und Polis180 möchten in einem Kneipengespräch mit zwei ausgewiesenen Türkei-ExpertInnen diesen Fragen auf den Grund gehen. Dr. Shushanik Minasyan, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, analysiert die geopolitische Situation während Dr. Mahir Tokatlı, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen, auf die innenpolitische Lage blickt.

Anmeldungen bitte hier vornehmen – die Plätze sind begrenzt!

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
09. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Gender & Internationale Politik Programmtreffen & Wahlen

Anmelden
Eu.ropa Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
14. Januar 2025 | 19.30 Uhr

Zwischen Trump-Comeback und Bundestagswahl – Welchen Herausforderungen stehen die EU und Deutschland im Jahr 2025 gegenüber?

Anmelden
29. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Digitaler Kennenlernabend

Alle Podcasts

Zum hören

Globale Fragen Migration

Kriminalisierung von Geflüchteten (Staffel 3/Folge 2)

Mehr lesen

In dieser Folge tauchen wir in das Thema der Kriminalisierung von Geflüchteten ein. Von sogenannten Schmugglern und Schleusern haben wohl die meisten im aktuellen Migrationsdiskurs schon einmal gehört. Was jedoch dahinter steht und dass Schutzsuchende selbst oft diesem “Schmuggler-Narrativ” zum Opfer fallen, ist hingegen weniger bekannt. Deswegen beleuchten wir in dieser Folge die Mechanismen, die Geflüchtete nicht nur entrechten, sondern auch zu Opfern staatlicher Repression und öffentlicher Vorurteile machen.
Neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik werfen wir einen genauen Blick auf einige der bekanntesten Fälle und sprechen über die Auswirkungen dieser Kriminalisierung auf die betroffenen Menschen.
Dazu sprechen wir mit Mahtab Sabetara, Gründerin der Kampagne „Free Homayoun“, deren Vater, Homayoun Sabetara, seit drei Jahren in Griechenland wegen vermeintlichen Menschenschmuggels inhaftiert ist. Außerdem sprechen wir mit Julia Winkler von Borderline Europe, Politikwissenschaftlerin und Autorin der Studie “Ein rechtsfreier Raum”,, welche uns Einblicke in die systematische Gewalt an den europäischen Außengrenzen gibt und erklärt, wie diese oft unbemerkt und ungestraft bleibt sowie was die Rolle der EU und der einzelnen Mitgliedsstaaten in diesem ganzen Komplex ist.
Gemeinsam hinterfragen wir die Narrative, die Geflüchtete zu „Kriminellen“ stempeln, und diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um dieser menschenverachtenden Praxis ein Ende zu setzen. Eine Folge, die aufklärt, sensibilisiert und dazu aufruft, den Status quo nicht einfach hinzunehmen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks – Die Maritime Sicherheit Süd-Ost Asiens

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Globale Fragen Migration

Staffelstart und Bezahlkarte (Staffel 3/Folge 1)

Mehr lesen

We are back! Migrationspolitisch hat sich seit unserer letzten Staffel in 2022 einiges getan. Mit einem Recap starten Kathrin und Carsten in die 3. Staffel, sprechen über die geplante Bezahlkarte und geben einen Ausblick auf die anstehenden Folgen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen