17. Nov 2021 | 18.30 - 20.00 Uhr
Zoom-Call

17 NOV | HISTORY BRIEFING: Tschad – Von der Unabhängigkeit 1960 bis zur Gegenwart

17 November

HISTORY BRIEFING: Tschad

Von der Unabhängigkeit 1960 bis zur Gegenwart

2021 war bisher bereits ein ereignisreiches Jahr für den Tschad: Im April wurde Präsident Idriss Déby Itno, der seit einem Putsch 1990 in dem zentralafrikanischen Land an der Macht war, in einer umstrittenen Wahl im Amt bestätigt. Einen Tag später dann die überraschende Meldung seines Todes bei Gefechten im Norden des Landes. Es folgte die Gründung einer Übergangsmilitärregierung unter der Führung von Mahamat Idriss Déby Itno, dem Sohn des langjährigen Präsidenten. Im August verstarb zudem noch der ehemalige Diktator Hissène Habré, der den Tschad von 1982 bis 1990 regierte.

Diese Ereignisse weisen vielfach zurück in die Geschichte des Tschads. Um die Gegenwart besser zu verstehen, ist es daher lohnend, sich mit Strukturen, Konstellationen und Entwicklungen der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Dr. Helga Dickow (Arnold-Bergstraesser-Institut Freiburg) eine Expertin für den Tschad als Referentin für das HISTORY BRIEFING am 17. November 2021 um 18:30 Uhr via Zoom gewinnen konnten.

 

Es sind keine Vorkenntnisse zum Tschad nötig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei!

 

Für eventuelle Rückfragen stehen Lisa Erlmann (lisa.erlmann@polis180.org) oder Paul Dießelberg (paul.diesselberg@polis180.org) vom Programmbereich „WANA, Sahel & Beyond“ zur Verfügung.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
31. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
01. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Polis kocht!: Feministische EZ und die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen