12. Apr 2016 | 19.00 - 21.00 Uhr
Botschaft der Republik Polen

DURCH DIE POLNISCHE BRILLE GEGUCKT: 25 JAHRE DEUTSCHLAND UND POLEN IN EUROPA

Gemeinsam mit der Botschaft der Republik Polen in Berlin lädt das Programm EU  ein zu

Durch die polnische Brille geguckt: 25 Jahre Deutschland und Polen in Europa.

Eine interaktive Debatte mit dem polnischen Botschafter Dr. Jerzy Margański

am 12. April 2016
um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
in der Polnischen Botschaft, Lassenstr. 19-21, 14193 Berlin-Grunewald.

Wie viele andere blicken auch wir derzeit gebannt auf die politischen Ereignisse in Polen. Was läge also näher, als in diesen bewegten Zeiten darüber zu reden, was in Polen derzeit wirklich geschieht und was all dies für die polnisch-deutschen Beziehungen und die Europäische Union bedeutet? Dabei wollen wir folgende Fragen diskutieren:
• Wie wirkt sich das niedrige Lohnniveau in Polen auf die polnisch-deutschen Beziehungen aus?
• Warum wird Polen in der europäischen Energie- und Umweltpolitik als Bremse wahrgenommen?
• Wie hat die Ukraine-Krise Polens Verhältnis zur EU und den politischen Umschwung beeinflusst?

Um Deutschlands und Polens Rollen in der EU zu verstehen, ziehen wir uns die polnische Brille auf: Inspiriert von Ansätzen aus dem Design Thinking wollen wir uns diesen Fragen aus dem Blickwinkel polnischer BürgerInnen nähern. Dafür identifizieren wir sogenannte Extrem-User-Profile, um uns aus der „Nutzersicht“ anzuschauen, welche Auswirkungen bestimmte Sicherheits-, Arbeitsmarkt- und Energiepolitiken auf die Wählerschaft und das politische Geschehen haben.

Ein Beispiel: Welche Auswirkungen hat die polnische Beschäftigungspolitik auf eine 25-jährige polnische Ingenieurin? Was bewegt sie, sich für die Emigration zu entscheiden? Was würde sie davon abhalten? Welche Ängste und Bedürfnisse hat sie? Und welche Relevanz hat ihre Entscheidung für den Europäischen Arbeitsmarkt?

Lust mitzudiskutieren? Dann melde dich weiter unten an!

Damit sich der weite Weg in die polnische Botschaft nicht nur aus inhaltlicher Sicht lohnt, warten leckere polnische Spezialitäten auf euch.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Das Programm EU von Polis180

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen