Eu.ropa Europäische Wirtschaftpolitik
11. Apr 2023 | 19.30 - 21.00 Uhr
Zuhause

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

+ + + English Version Below + + +

Die öffentlichkeitwirksame Präsenz von Schlagwörtern wie SVB, UBS, Credit Suisse und AT-1-Bonds hat in den letzten Wochen den Alltag vieler Ökonomen geprägt und den Eindruck erweckt, dass sich das globale Bankensystem nach der Finanzkrise vor 15 Jahren einmal mehr mit großen Herausforderungen konfrontiert sieht. 

Vor diesem Hintergrund sowie unter Reflektion der sowohl europäisch als auch transatlantisch prägenden Entwicklungen im Banken-Sektor wollen wir uns – zunächst im Rahmen dieses offenen Programmtreffens – mit euch einer aktuellen Diskussion über die Stabilität der europäischen Märkte und des europäischen Bankensystems widmen. Markiere dir den 11. April 2023 im Kalender und diskutiere mit uns, wie Aufsichtsbehörden und Interessengruppen in der EU eine sich ständig verändernde Finanzlandschaft navigieren, wie Europa auf die jüngste Bankenkrise reagiert hat und welche Strategien zur Förderung der langfristigen Stabilität vorgelegt wurden.

Dementsprechend sieht unsere Planung für das Programmtreffen aktuell wie folgt aus:

  • Vorstellung aktueller Projekte und Mitwirkungsmöglichkeiten (Podcast, Publikation, Veranstaltung(en))
  • Vorbereitende Diskussion und Austausch zu dem Thema “When the Going Gets Tough, the Tough Get Bought Out: The Banking Sector in Times of Crisis“
  • Netzwerken und Austausch

Für eine Teilnahme sowie den Erhalt vertiefender Literatur für unsere inhaltliche Diskussion meldet euch ganz einfach über das untenstehende Anmeldeformular an. Alle sind herzlich eingeladen, sich dazuzuschalten und einzubringen, egal ob neu interessiert oder bereits seit längerem aktiv, Polis-Mitglied oder nicht!

Wir freuen uns auf euch! 

+ + + English Version + + +

The high-profile impact of buzzwords such as SVB, UBS, Credit Suisse and AT-1 bonds has dominated the everyday work of many economists in recent weeks, giving the impression that the global banking system is once again facing major challenges following the financial crisis 15 years ago. 

Against this backdrop, and reflecting on the developments in both the European and transatlantic banking sectors in recent weeks, we would like to discuss with you – initially in the context of this open program meeting – the highly relevant issue of the stability of the European markets and the European banking system. Mark your calendars for 11 April 2023 and join us to discuss how EU regulators and stakeholders are navigating an ever-changing financial landscape, how Europe has responded to the recent banking crisis, and what strategies have been put forward to promote long-term stability.

Accordingly, our plans for the meeting are currently as follows:

  • Presentation of ongoing projects and participation opportunities (podcast, publication, event(s))
  • Preliminary discussion and exchange on the topic “When the Going Gets Tough, the Tough Get Bought Out: The Banking Sector in Times of Crisis“
  • Networking and exchange

To participate and receive in-depth literature for our in-depth discussion, just register using the registration form below. All are welcome to join and contribute, whether newly interested or long-time active, Polis member or not!

We look forward to welcoming you!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen