Programm Beyond Berlin
10. Mär 2023 | 18.30 - 20.00 Uhr
Universität Bonn, Hörsaal XVII

Bonn Vision Lab: Envisioning Zeitenwende

Die Regiogruppe Rheinland und das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn veranstalten vom 10.-13. März 2023 das „Bonn Vision Lab 2023: Envisioning Zeitenwende“.

Auftakt dieses Workshops bildet eine öffentliche Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 10. März von 18:30 – 20:00 Uhr in Hörsaal XVII der Universität Bonn in der Lukas Hochscheidt die Diskussion zwischen Sara Nanni (MdB & Obfrau im Verteidigungsaus-schuss für Bündnis 90/DIe Grünen) und Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (CASSIS) moderieren wird.

Eine Anmeldung zur Auftaktveranstaltung ist hier möglich.

Der nachfolgende Worskshop ist nicht öffentlich.

Etwa ein Jahr nach dem großflächigen russischen Angriff auf die Ukraine und nachdem Bundeskanzler Scholz die „Zeitenwende“ ausrief, widmet sich das Bonn Vision Lab in einem zweitägigen Workshop der Formulierung von strategischen Zielen und Visionen deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik aus einer jungen, diversen und europäischen Perspektive.

Nachdem im Zuge der „Rückkehr der Geopolitik“ die Übernahme von mehr außenpolitischer Verantwortung für die Bundesrepublik vielfach angemahnt wurde, wurde dies 2022 auch in der Breite bewusst. Die Veränderungen von lange geführten Überzeugungen, politische und gesellschaftliche Konflikte sowie auch Erfolge und Konsequenzen dieses „tipping points“ deutscher sicherheitspolitischer Diskurse von kalter Realpolitik bis zu feministischer Außenpolitik werden Fokus dieser Veranstaltung sein.

Anders als der Workshop des Bonn Vision Labs wird das Abendpanel nicht auf Szenarien für die Zukunft und empirische, internationale (geo-)politische Handlungs- und Problemfelder blicken, sondern den Status Quo des deutschen sicherheitspolitischen Diskurses, die gegenwärtigen Veränderungen und Gegebenheiten der vielfach gemahnten „strategischen Kultur“ bewerten. 

Gefördert wird das Projekt durch die

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen