Programm Beyond Berlin
10. Mar 2023 | 18.30 - 20.00 Uhr
Universität Bonn, Hörsaal XVII

Bonn Vision Lab: Envisioning Zeitenwende

Die Regiogruppe Rheinland und das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn veranstalten vom 10.-13. März 2023 das „Bonn Vision Lab 2023: Envisioning Zeitenwende“.

Auftakt dieses Workshops bildet eine öffentliche Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 10. März von 18:30 – 20:00 Uhr in Hörsaal XVII der Universität Bonn in der Lukas Hochscheidt die Diskussion zwischen Sara Nanni (MdB & Obfrau im Verteidigungsaus-schuss für Bündnis 90/DIe Grünen) und Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (CASSIS) moderieren wird.

Eine Anmeldung zur Auftaktveranstaltung ist hier möglich.

Der nachfolgende Worskshop ist nicht öffentlich.

Etwa ein Jahr nach dem großflächigen russischen Angriff auf die Ukraine und nachdem Bundeskanzler Scholz die „Zeitenwende“ ausrief, widmet sich das Bonn Vision Lab in einem zweitägigen Workshop der Formulierung von strategischen Zielen und Visionen deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik aus einer jungen, diversen und europäischen Perspektive.

Nachdem im Zuge der „Rückkehr der Geopolitik“ die Übernahme von mehr außenpolitischer Verantwortung für die Bundesrepublik vielfach angemahnt wurde, wurde dies 2022 auch in der Breite bewusst. Die Veränderungen von lange geführten Überzeugungen, politische und gesellschaftliche Konflikte sowie auch Erfolge und Konsequenzen dieses „tipping points“ deutscher sicherheitspolitischer Diskurse von kalter Realpolitik bis zu feministischer Außenpolitik werden Fokus dieser Veranstaltung sein.

Anders als der Workshop des Bonn Vision Labs wird das Abendpanel nicht auf Szenarien für die Zukunft und empirische, internationale (geo-)politische Handlungs- und Problemfelder blicken, sondern den Status Quo des deutschen sicherheitspolitischen Diskurses, die gegenwärtigen Veränderungen und Gegebenheiten der vielfach gemahnten „strategischen Kultur“ bewerten. 

Gefördert wird das Projekt durch die

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen