26. Sep 2019 | 19.00 - 21.30 Uhr
BMW Stiftung Herbert Quandt

26 SEP | Für eine gerechtere, zukunftsorientierte Digitalpolitik in Europa – Vorstellung Forderungskatalog der Policy Kitchen „Digitalisierung“

Die Digitalisierung verändert die Welt. Das Zusammenspiel von Datenerfassung, Vernetzung und künstlicher Intelligenz führt weltweit zu Veränderungen im gesellschaftlichen, privaten und wirtschaftlichen Leben. Aus diesem Grund ist die zukünftige Gestaltung der Digitalisierung ein zentrales Thema der aktuellen politischen Debatte.

Im Rahmen der Europawahlkampagne jung & wählerisch von Polis180 haben wir jungen Wähler*innen die Möglichkeit gegeben, sich aktiv an der Gestaltung der europäischen Digitalisierungspolitik zu
beteiligen. In Zusammenarbeit mit Ponto, einem jungen Grassroots Thinktank aus Österreich,
wurden im Rahmen mehrerer Workshops sowie online auf der Policy Kitchen Plattform in Deutschland und Österreich Forderungen für die Digitalisierungspolitik innerhalb der Europäischen Union erarbeitet.

Daraus ist ein Forderungskatalog mit insgesamt zehn Forderungen für eine gerechtere, zukunftsorientierte Digitalisierungspolitik entstanden.

Diese Forderungen wollen wir Euch vorstellen und gemeinsam mit

Katrin Fritsch (Mitgründerin Motif Institute)

Alexandra Geese (MdEP, Die Grünen/EFA)

Bernd Schlömer (MdA, FDP)

Volkmar Stein (Sprecher SPD Forum Netzpolitik)

 diskutieren.

Bei Fragen wendet Euch an Laura Eberlein (laura.eberlein@polis180.org) oder Kaja Niemann (kaja.niemann@polis180.org).

Der Forderungskatalog entstand mithilfe des Tools der Policy Kitchen. Dies ist eine von foraus – Forum Außenpolitik entwickelte Methode – bestehend aus der Kombination von physischen Workshops, den sogenannten Policy Kitchen Days, und einer digitalen Innovationsplattform, um konkrete Lösungsansätze für politische Herausforderungen zu erarbeiten. Somit können sich mithilfe der Policy Kitchen verschiedene Akteure weltweit vernetzen und gleichzeitig an den Forderungen arbeiten.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
31. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
01. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Polis kocht!: Feministische EZ und die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen