25. Oct 2022 | 17.00 - 19.00 Uhr
Zuhause

25 OKT | Schulung zur Digitalen Sicherheit von Polis | Teil 1

1. Schulung von PolisiN zur Digitalen Sicherheit

findet innerhalb des Projekts #GrassrootsDigital – Neue Netzwerke für junge außenpolitische Partizipation“ gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) statt

Am Dienstag, 25. Oktober startet Polis unter Leitung von Sven Kindvater, Referent PolisiN, Deutschland sicher im Netz e.V., eine Schulungsreihe (nächste Veranstaltung am Donnerstag, 27.10.) zur Digitalen Sicherheit von Polis.

Die Teilnahme ist kostenfrei für alle Mitglieder von Polis!

Die beiden Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden und bauen nicht aufeinander auf.

Diese Module erwarten euch in der ersten Session:

Modul 1: Sichere Accounts

Modul 3: Datenschutz & DSGVO

Modul 5: Daten & Datensparsamkeit

Der größte Gegner von sicheren digitalen Räumen in der Politik ist die Verunsicherung durch Unwissenheit, fehlender Zeit und Überforderung. Das wissen auch Cyberkriminelle und suchen mit darauf aufbauenden Methoden nach möglichen Angriffszielen. Dabei geht es auch immer um das Sammeln von Konto-Zugängen sowie Daten und Adressen, ob für sich selbst oder schlicht zum Verkauf. Im politischen Raum dürfen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen davor aber nicht den Alltag erschweren oder hohe Kosten auslösen – sonst scheitert es schnell an der Umsetzung. Durch das Projekt „Politiker:innen sicher im Netz“ vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. erhältst du in diesem Workshop alles Wissenswerte zu überzeugenden Schutzstrategien sowie jede Menge konkreter Handlungsbeispiele. Auch nach dem Workshop bekommst du Zugang zu weiterem Support für mehr Sicherheit in deinem politischen Alltag.

 

Datum: Dienstag, den 25. Oktober 2022

Uhrzeit: 17:00 Uhr (Dauer ca. 2 h)

Ort:  digital

Bei Fragen wende dich gerne an Ruth via info@polis180.org oder tina.bayer@polis180.org.

Die zweite Schulung findet am Donnerstag, 27.10.22 ebenfalls von 17:00 – 19:00 Uhr statt. Melde dich hier an.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des aktuell von Polis180 und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) umgesetzten Projekts #GrassrootsDigital – Neue Netzwerke für junge außenpolitische Partizipation statt zur Stärkung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt zu dem Programm „DSEE-Bildungsturbo“.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen