22. Nov 2021 | 18.30 - 19.30 Uhr
Zoom

22 NOV | Offenes Treffen PolisReflects

 Interesse, ein akademisches Journal selbst mitzugestalten? Dann komm doch zu unserem offenen Redaktionstreffen! 

Im Journal PolisReflects veröffentlichen halbjährlich Studierende ihre Hausarbeiten aus dem Bereich Internationale Politik. So ermöglichen wir ihnen,  mit ihren häufig hervorragenden und innovativen Ideen Debatten in Wissenschaft oder Politik interdisziplinär anzustoßen und mitzugestalten. Über ein Peer-Review-Verfahren, das von Nachwuchs-WissenschaftlerInnen begleitet wird, schrieben die Studierenden ihre Arbeiten  in anspruchsvolle Fachartikel um.

Wir suchen Unterstützung für unser Editorial Board!

Falls Du Lust hast, unsere nächste Ausgabe zum Thema „Democracy in Turmoil“ mitzugestalten, würden wir uns freuen, wenn Du zum nächsten Treffen am  22. November um 18:30 Uhr dazustoßen würdest! Ganz gleich ob ihr mit Publikationen Erfahrungen habt, einfach mal vorbeischauen wollt, oder Polis-Mitglied seid oder nicht, freuen wir uns auf neuen Wind und frische Ideen! In diesen Bereichen könnt ihr euch einbringen:

–          Lektorat der Einreichungen: Du hast Spaß am Lesen und bist ein Organisationstalent? Dann hilf uns die Einreichungen einzuschätzen und unserem Pool an Reviewer*innen zuzuordnen.

–          Öffentlichkeitsarbeit über Social Media und unsere Website: Webdsign und die neusten Insta-Tipps sind genau Dein Ding? Dann hilf uns dabei, die tolle Arbeit unserer Autor*innen und Künstler*innen zu verbreiten!

–          Kommunikation mit Autor*innen und Reviewenden: Du bist eher wortgewandt und möchtest neue Kontakte knüpfen? Dann werde unser Bindeglied zu der Autor*innen und Reviewer*innen-Community.

–          Outreach und Organisation eines Launch-Events für die neue Ausgabe: Eventmanagement in Zeiten von Corona lässt Dich nicht schaudern, sondern neue Möglichkeiten sehen? Dann hilf uns, neue Formate für externe Events zu finden und unser Interessentenkreis zu vergrößern.

Wenn ihr Interesse habt, kommt doch gerne zu unserem nächsten Treffen dazu. Den Zoom-Link bekommt ihr rechtzeitig, wenn ihr euch hier anmeldet. Wir freuen uns auf euch!

 

Bei Fragen oder Anregungen meldet Euch gerne bei uns (polisreflects@polis180.org)! 

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen