19. Mär 2021 | 14.00 - 15.00 Uhr
Zoom-Call

19 MAR | Militärputsch in Myanmar – Kampf der jungen Generation für ihre demokratische Zukunft

19 März | connectingAsia präsentiert:

Militärputsch in Myanmar – Kampf der jungen Generation für ihre demokratische Zukunft

LUNCH TALK mit Mikis Weber, Philipp Abresch & Udo Schmidt

Am 1. Februar 2021 kam es überraschend zu einem Militärputsch in Myanmar. Landesweit wurden in dem südostasiatischen Land hochrangige Mitglieder der Zivilregierung, u.a. Aung San Suu Kyi durch das Militär festgenommen und teilweise unter Hausarrest gestellt. Nach der Machtübernahme kündigte das Militär einen einjährigen Ausnahmezustand an. Telefon-und Internetverbindungen sind seitdem mehrfach unterbrochen worden und die Berichterstattung ist stark beschränkt. Das Militär nannte Wahlbetrug bei der Wahl Aung San Suu Kyis im November 2020 als Grund für den Putsch. Der Coup d‘état löste im ganzen Land heftige Proteste der Zivilbevölkerung, insbesondere bei der jungen Generation aus. Ihre Ziele sind eine demokratische Zukunft ohne die Militärjunta. Gemeinsam wollen wir mit unseren drei Gästen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Landes diskutieren und dabei vor allem folgenden Frage beantworten:

  • Der Putsch in Myanmar – Warum jetzt und was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
  • Wer steckt hinter dem Putsch und wie sahen die Reaktionen in der Zivilbevölkerung seitdem aus?
  • Was sind die historischen Hintergründe die zu der derzeitigen Situation geführt haben?

19. März 2021, 14.00 – 15:00 (EST)

Dazu möchten wir mit unseren Gästen diskutieren und freuen uns hautnahe Eindrücke der Lage zu bekommen. Mikis Weber, Schauspieler, Model und Künstler und lebt selber seit 2016 in Yangon. Er dokumentiert die politischen Entwicklungen auf seinen Social-Media Kanälen und nutzt seine Reichweite, um international auf den Umsturz aufmerksam zu machen. Philipp Abresch, Journalist u.a. Podcast Weltspiegel des NDR, hat das Land zahlreich für diverse Berichterstattungen besucht und war als Studioleiter der ARD in Südostasien mit Sitz in Singapur für die Fernsehberichterstattung in der Region verantwortlich. Udo Schmidt, Journalist, ehemaliger Auslandskorrespondent der ARD für den Hörfunk aus Südostasien, hat gemeinsam mit Christoph Hein von der FAZ mehrere Reportage-Bände über das Landverfasst. Zudem berichtete er für den NDR-Hörfunk in vielfältigen Berichten über das Land.

Das Event wird auf Deutsch stattfinden.

Wenn Ihr an unserem Online-Event via Zoom teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte unten an. Wir senden Euch den Zoom-Link und die Log-in-Details sowie einige Hintergrundinformationen, die einen Kontext und Grundlage für unsere Diskussion bieten werden. Wir freuen uns auf eine anregende und interessante Diskussion und hoffen, viele von Euch zu sehen!

Bei weiteren Fragen meldet Euch bitte bei:

Jonas Nitschke

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen