PROGRAMM CONNECTINGASIA
Wir bei connectingAsia haben uns das Ziel gesetzt, einen jungen Diskurs über die europäisch-asiatischen Beziehungen zu initiieren. Dabei möchten wir uns mit verschiedenen regionalen Akteuren verbinden und die Region in ihrer vollen Komplexität durch eine Reihe von interessanten Interviews, Blogposts, Podcasts und Vorträgen neu beleuchten.

NEWS
Spotlight Asia Update
In unser aktuellen Ausgabe von SpotlightAsia Update präsentieren wir die wichtigsten Schlagzeilen aus der Indopazifik-Region. präsentieren wir die wichtigsten Schlagzeilen aus der Indopazifik-Region
Ihr könnt es euch hier anhören.
Fokus Japan
In der monatlichen Reihe Fokus Japan werden aktuelle Themen aus der japanischen Politik und Gesellschaft aufgegriffen und hintergründig aufgearbeitet. Fokus Japan ist eine Kooperation zwischen Polis180, dem Polis Programm connectingAsia und dem Newsletter Ausblick Ost von Lars Feyen.
Lest euch hier unsere Beiträge durch:
3. Die Kishida-Doktrin – Ein Blick auf Japans zukünftige Außenpolitik
2. Fokus Japan: Wenn die Zugbrücke hochgeht
1. Im Zentrum der Macht: Das politische Erbe von Shinzō Abe
Publikationen
Youth perspective on the Indo-Pacific Conference Outcomes
Together with European Guanxi and STEAR, organized the first Young Indo-Pacific Forum on the 26th and 27th November with around 200 participants from both regions discussing the most urgent challenges for our generation in Asia and Europe. In this event, the three organizing think tanks – Polis180, European Guanxi and STEAR, with support from Agora, Foraus, Boyma Institut, Australia China Youth Association, Waseda IR Association, The Young SEAkers and the Open ThinkTank Network, hosted multiple panel discussions on topics regarding the European Union’s Indo-Pacific Strategy.
The Conference was targeting the EU Strategy for Cooperation in the Indo-Pacific, which aims to promote a broader understanding of the EU’s interactions with the Indo-Pacific region and the ASEAN, and to look ahead at the direction in which key relationships between the EU and Indo-Pacific States will go.
Chinas Haltung zu Putins Krieg: Diplomatisches Abwägen und Kriegsbegeisterung online
China bezieht im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine nicht eindeutig Stellung und zeigt dadurch, dass es sich in einem politischen Dilemma befindet. Ganz anders verhält sich dafür die öffentliche Debatte, denn diese ist von nationalistischer und anti-amerikanischer Rhetorik dominiert.
Foreign Policy Review: Polis180 kommentiert Koalitionsvertrag 2021-25
Was denkt die junge Generation über den neuen Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP in Sachen Außen- und Europapolitik? Unser Präsidium und unsere Programmleiter*innen haben die Vorhaben der neuen Bundesregierung genauer unter die Lupe genommen und hier kommentiert.
Pivoting east? A new chapter for the European project in the Indo-Pacific
“Young Indo Pacific – Forward-looking perspectives on the EU Indo-Pacific Strategy” was an event series taking place from the 26th to the 28th of November, 2021. Polis180, European Guanxi and STEAR – with the support of several other youth organisations across Europe and Asia hosted multiple panel discussions on topics regarding the European Union’s Indo-Pacific Strategy and provided students and young professionals with a platform to be heard in international politics.
Eine Buchrezension zu Te-Ping Chens “Land of Big Numbers”
Die amerikanische Journalistin Te-Ping Chen hat mit ihrer Kurzgeschichtensammlung einen lebendigen und vielschichtigen Einblick in den chinesischen Alltag geschaffen. Besprochen wurde das Werk im Buchclub des Programms connectingAsia.
Hier gehts zum Polis Paper N° 14 –
Zwischen Revolution, Reform und Realpolitik: Die Kommunistische Partei Chinas zu ihrem 100. Jubiläum
Event series – China in Africa
In our kick-off event of our new three part series China’s Security Policy in the Sahel – Curse or Vision? – we talked with Dr. Lina Benabdallah, Dr. Ilaria Carrozza and Mr. Paul Nantulya in-depth about China’s involvement in the Sahel region.
The discourse on Sino-African relations is still primarily dominated by China’s economic aspirations. However, China has been working for more than a decade to establish itself as a serious security actor on the African continent and has already made significant progress. Together with our two panelists we want to evaluate the Chinese, European and American strategy in terms of their security interest in the region and the continent to understand the political drivers that will have an impact on the path towards peace and stability.
Blog Post | Spirited away? Carlos Ghosn, the Japanese legal system and the hunt for universal rule of law
The arrest of ex-Nissan CEO Carlos Ghosn in 2018 and his subsequent escape from Japan by private plane have made for one of the most spectacular criminal cases in recent times. While the affair kept international observers and UN panels occupied, Ghosn actually accused the Japanese state and his former employer of nothing less than violations of human rights and a vast conspiracy against his person.
SPOTLIGHT ASIA
Wir werden regelmäßig Journalisten/innen und Expert/innen, die über Ländern der asiatisch-pazifischen Region berichten, zu ausgewählten Themen, ihrer Arbeit und ihrem Leben dort befragen. Welche Themen beschäftigt sie am meisten? Was sind aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen? Diese Fragen und viele mehr möchten wir in unserer Podcastreihe beantworten und mit der Diskussion aktueller politischer Themen aus dem jeweiligen Land verbinden.
Episode 10 – South Korean Elections/Präsident*innenschaftswahlen in Südkorea 2022
With: Dr In Young Min
Episode 9 – Live aus Beijing
Mit: Daniel Satra
Episode 8 – Live from Kathmandu (English)
With: Supral Raj Joshi
Episode 7 – Live from Myanmar (English)
Christian Gilberti with: Thin Lei Win, Htike, and Minn Tent Bo
Episode 6: Live aus Tokyo
Mit: Kathrin Erdmann
Episode 5: Live aus Phnom Penh
Mit: Philipp Abresch & Udo Schmidt
Episode 4: Live aus Kabul
Mit: Thomas Ruttig
Episode 3: Live aus Taipei
Mit: Klaus Bardenhagen
Episode 2: Live aus Bangkok
Mit: Florian Reinold, Saksith Saiyasombut und Mathias Peer
PAST EVENTS
Young-Indo Pacific Conference
- Präsidentschaftswahlen in Südkorea
- Young Indo-Pacific Conference
- Taiwan after the COVID-19 Pandemic
- Menschenrechte in der Taiwan-Straße
- Feminism in China
- Buchclub
- CBDC's in China and Asia-Pacific
- China and the Indo-Pacific Guideline
- Militärputsch in Myanmar
- RCEP - Trade for All?
- Wang Huning - Der Chefideologe im Schatten der Mächtigen
- 100 Jahre Kommunistische Partie Chinas
- China’s economic policy in Africa
SpotlightAsia Live
Präsidentschaftswahlen in Südkorea
Opening Veranstaltung von SpotlightAsia Live
SpotlightAsia Live ist unsere neue monatliche Veranstaltungsreihe, in der wir aktuelle und relevante Themen aus dem indopazifischen Raum diskutieren wollen. Wir wollen über verschiedene Themen aus den Bereichen Kultur, Geopolitik, Wirtschaft und Soziales aus verschiedenen Ländern der Region informieren.
Wir haben die Veranstaltungsreihe mit einem Rückblick auf die Präsidentschaftswahlen in Südkorea am 09. März gestartet, in dem wir diskutieren haben, wie die Wahlen in der Region wahrgenommen wurden und welche Veränderungen es auf die Außenpolitik von Südkorea geben wird.
Wir haben uns sehr gefreut Prof. Dr. Eun-Jeung Lee (FU Berlin), und Dr. Pölking (Ruhr-Universität Bochum) als unsere Gäste gehabt zu haben
26-28 November | connectingAsia presents:
Young Indo Pacific – Forward-looking perspectives on the EU Indo-Pacific Strategy
We aim to create a European dialogue organized by grassroots and student-led think tanks on the newly announced Indo-Pacific Guideline of the European Union. In this shared event we want to give students and young professionals a voice in international politics and foster a new platform for asian-european cooperation.
The Panels:
1. Security and Geopolitics
2. Climate Change and Green recovery
3. Human rights and Migration
4. Technology and Digitisation
5. Trade and beyond
Blog Post | New political perspectives for Taiwan after the COVID-19 Pandemic
For decades, Taiwan has been struggling for international recognition and becoming increasingly isolated politically. Yet, its widely praised management of the COVID-19 crisis may have opened new doors for diplomatic ties. A year into the pandemic, we take a look at the background of Taiwan’s current international standing, and how new bilateral cooperation initiatives might further its case for independence.
Die Menschenrechtskluft in der Taiwan-Straße: Wie China Taiwan in die Richtung der USA drängt
Wir haben mit Euch und Dr. Frédéric Krumbein die wachsenden Unterschiede im Verständnis von Menschenrechten zwischen der Volksrepublik China auf der einen Seite und den USA sowie Taiwan auf der anderen Seite diskutiert. Welche Rolle spielt das Thema in den Beziehungen zwischen China und Taiwan? Wie positioniert sich die USA in den Taiwan-China Beziehungen?
PROJEKT: #Feminism in China
As part of the Feminism(s) series, the programs Gender and International Politics and connectingAsia organised an event on feminism in China. We were very happy to have had the opportunity to talk to Dr. Qi Wang from Syddansk University about ideas of feminism and feminist activism in the last few decades in China – a topic that often lacks representation in academic discourse and the German and English speaking media.
If you missed this event, you can read this summary of the main take-away points here.
2. Buchclub
BUCHCLUB – THE FUTURE IS ASIAN
30. November, 20-21 Uhr
Nach unserem 1. erfolgreichen Buchclub Treffen mit Xifan Yang haben wir unsere Buchclubreihe weitergeführt! Die Idee ist einfach: Wir lesen über den Zeitraum das gleiche Buch und treffen uns danach per Zoom und diskutieren das Buch! Als unser 2. Buch hatten wir uns
“The Future is Asian”/“Unsere asiatische Zukunft” von Parag Khanna
ausgesucht.
Wenn Ihr beim nächsten Mal dabei sein möchtet, checkt regelmäßig unsere Seite oder schreibt uns! 🙂
In unserer Veranstaltung sprachen wir mit Kai von Carnap (MERICS) und Jonas Gross (Frankfurt School of Finance) über Central Bank Digital Currencies: The State of Play in China and Asia-Pacific
Diverse asiatisch-pazifische Zentralbanken sind drauf und dran digitales Zentralbankgeld zu entwickeln. Zukunftsmusik? Mitnichten! Die Volksrepublik China hat bereits in zahlreichen Großstädten erste erfolgreiche Testphasen des Digitalen Renminbi abgeschlossen!
Was hat es mit diesen so genannten Central Bank Digital Currencies (CBDC) überhaupt auf sich? Wer profitiert davon? Und warum haben es alle plötzlich so eilig?
Hier kommt Ihr zum
02 Feb 2021 | China’s perception of the German Government’s Indo-Pacific Guideline
- What is Germany trying to achieve with it’s latest foreign policy guideline for the Indo-Pacific region?
- What are the political and economic implications of the guideline specifically for China?
- Will this guideline become the prototype for an EU-wide Indo-Pacific Guideline?
We will try to answer these questions as well as your questions on the topic in our upcoming event with three outstanding specialists in the field of EU-Asia geopolitical relations.
19 März | connectingAsia präsentiert:
Militärputsch in Myanmar – Kampf der jungen Generation für ihre demokratische Zukunft
LUNCH CHAT mit Mikis Weber, Philipp Abresch & Udo Schmidt
Mehr zu der Veranstaltung erfahrt Ihr hier!
29 April | PTB Asia Section & connectingAsia present:
RCEP – Trade for all?
Together with the Asia Section of the The Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) we will explore the implications and effects of the the Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) Agreement.
We are happy to announce that:
Dr. Deborah Elms, Founder and Executive Director, Asian Trade Centre (Singapore),
Mr. Yose Rizal Damuri, Head of the Department of Economics, Center for Strategic and International Studies (Jakarta) and
Dr. Axel Berger, Senior Researcher, German Development Institute (Bonn)
will be our guest speakers at this discussion.
Blog Post | Wang Huning 王沪宁 – Der Chefideologe im Schatten der Mächtigen
Der “Chinesische Traum” ist als das zentrale Ideologie-Programm von Xi Jinping bekannt. Doch der eigentliche Verfasser ist nicht Xi selbst, sondern ein außerhalb Chinas relativ unbekannter Politikstratege: Wang Huning. Wer ist der Mann, der als engster Vertrauter Xi Jinpings gilt und es vom Professor zum Chefideologen der KPCh schaffte?
100 Jahre Kommunistische Partie Chinas – Zwischen Revolution, Reformen und Realpolitik
In unserem Kick-off Event zu unserem ersten Paper:
100 Jahre Kommunistische Partie Chinas – Zwischen Revolution, Reformen und Realpolitik,
möchten wir gemeinsam mit Euch und Frau Dr. Marina Rudyak (Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Gunter Schubert (Universität Tübingen) über die KPCh und unsere Veröffentlichung diskutieren.
Meldet Euch gern für die Veranstaltung am Dienstag, den 24.08 von 19 – 20:30 Uhr (EST) an.
Hier gehts zur Anmeldung
China’s economic policy in Africa – a sense of urgency for global supply chains?
Join us for our discussion regarding China’s economic interests and policies in Africa!
What are China’s strategic interests in expanding supply chain
trade on the African continent?
Join us on 30th September, from 18:30 – 20:00 Uhr
Du hast Interesse? Dann meld dich bei uns!
Bist Du an Themen der asiatisch-pazifischen Region interessiert? Dann bist Du bei connectingAsia genau richtig, dem neugegründeten und langersehnten Programm bei Polis180 für Themen im Zusammenhang mit Ost-, Süd- und Südostasien. Wir freuen uns auf neue Gesichter und spannende Ideen!

Marius Kretzschmar
E-Mail: Marius.Kretzschmar@polis180.org

Jonas Nitschke
E-Mail: Jonas.Nitschke@polis180.org