18. Okt 2022 | 17.30 - 18.30 Uhr
Digitales Zoom Treffen

18 OKT | “Digital hoch fünf: Formate breit denken und konzipieren (Teil 1)” | Reihe Bildungsbits

Zweiter Snack der Reihe Bildungsbits

“Digital hoch fünf: Formate breit denken und konzipieren”

(Teil 1)

18. Oktober, 17:30 – 18:30 Uhr

Ein internes Format für Polis180 gestalten – kein Thema, oder? Aber wo eigentlich anfangen und wie kann es gelingen, nicht immer im gleichen Schema hängen zu bleiben? Ein Inputgeber, der mit einer Gruppe in einer Stunde, in einem Zoomraum über die gleiche Fragestellung zu einem Thema diskutiert. Sechs Aspekte, die man mal durcheinanderwirbeln könnte, oder? Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über die verschiedenen Stellschrauben, an denen gedreht werden kann und wie ihr dann an das Konzept herangeht. Der zweite Teil zu diesem Snack wird es als „digitale Hausaufgabe“ auf Slack geben, sodass ihr dann selbst Formate entwerfen und (gegenseitig) Feedback geben könnt.

Unser Referent Janis Fifka (www.tuwaswiewerk.de) hat ein Programm zusammengestellt, dass euch in verschiedenen Modulen Fortbildungsmöglichkeiten anbietet. Dabei wird es Bildungscafés, 90-minütige Austauschformate, und Bildungssnacks 60-minütige Inputformate bzw. Selbstlernformate auf Slack, geben. Darin werdet ihr unterstützt selbstwirksam nach eigenen Vorstellungen wirkungsvolle Angebote zu entwickeln, indem ihr die Bedarfe und Kenntnisse eurer Teilnehmer*innen mit möglichen Formaten, Tools und Methoden abgleicht. Ihr baut Kenntnisse zu kompakten Themen (z. B. Konzeption, technische Begleitung, Rahmengebung) für die Formate auf und werdet sensibilisiert für die Vielfalt der digitalen Bildung, indem ihr z. B. auch asynchrone Formate kennenlernt.

Hier alle kommenden Termine im Überblick:

  • Snack auf Slack ab circa Mitte Oktober zum Thema “Digitaldschungel: Plattformen und Tools kennenlernen”
  • Snack auf Slack ab circa Ende Oktober zum Thema “Digital hoch sechs: Formate breit denken und konzipieren (Teil 2)”
  • Snack auf Slack ab circa Mitte November zum Thema “Bit by bit: Zusammenarbeit in Teams digital gut gestalten”
  • Snack am 05.12. von 18:00-19:00 Uhr als Open Space nach Bedarfen, offenen Fragen und Wünschen
  • Café am 14.12. von 18:00-19:30 Uhr zum Austausch über die Lernergebnisse, Pläne und Ideen

Melde dich an!

Für Rückfragen wendet euch gerne an tina.bayer@polis180.org oder ruth.niessen@polis180.org!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des aktuell von Polis180 und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) umgesetzten Projekts #GrassrootsDigital – Neue Netzwerke für junge außenpolitische Partizipation statt zur Stärkung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt zu dem Programm „DSEE-Bildungsturbo“.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen