15. Nov 2022 | 20.00 - 21.00 Uhr
Zuhause

15 NOV | EU-Wirtschaftspolitik Programmtreffen

Europäische Wirtschaftspolitik: Digitales Programmtreffen

Wir laden zum nächsten Treffen des Programms Europäische Wirtschaftspolitik am Dienstag, den 15. November 2022 ab 20:00 Uhr per Zoom ein!

Angesichts des bevorstehenden Winters versuchen die europäischen Regierungen händeringend, politische Maßnahmen zu entwickeln, um die Auswirkungen der steigenden Energiekosten auf ihre Wirtschaftssysteme und die einzelnen Verbraucher zu minimieren. Es versteht sich von selbst, dass die Fähigkeit Europas, diese Krise zu bewältigen, erhebliche Auswirkungen auf den Umgang der europäischen Länder mit dem Konflikt in der Ukraine haben könnte. Hier nutzt Putin ganz bewusst Gas- und Energieexporte als Mittel, um Europa zurückzuschlagen, so dass sich der Block die Frage stellen muss: Wie soll die Zukunft der europäischen Energiewirtschaft und -infrastruktur aussehen? Mit dieser und weiteren Fragen wollen wir uns in den nächsten Programmtreffen auseinandersetzen und freuen uns auf eure Mitwirkung! 

Egal ob du schon eigene Ideen hast, den Programmbereich oder Polis180 erstmal kennenlernen willst – schau gerne (digital) vorbei! Melde dich dazu ganz einfach über das Anmeldeformular an, um den Zoom-Link zum Treffen zu erhalten. Wir freuen uns auf dich!

Datum: Dienstag, den 15. November 2022

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ort:  Zoom

Bei Rückfragen kannst du dich gerne an lukas.seelig@polis180.org oder janik.gast@polis180.org wenden.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
17. Oktober 2023 | 19.00 Uhr

Programmtreffen De_constructing Development

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
23. Oktober 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen