14. Okt 2019 | 19.00 - 22.00 Uhr
Prinzenallee 59

14 OKT | POLIS KOCHT! Teamwork statt Tweetstorm – zivilgesellschaftliche Kooperation im Trump-Zeitalter

Teamwork statt Tweetstorm – zivilgesellschaftliche Kooperation im Trump-Zeitalter

mit

Stefan Liebich (Die LINKE)

Wir laden euch zur nächsten Veranstaltung unserer Veranstaltungsreihe Polis kocht! ein. Bei Polis kocht! Außen- und Europapolitik geht durch den Magen könnt ihr in entspannter Atmosphäre mit Entscheidungsträger*innen und Aktivist*innen ins Gespräch kommen. Zuerst wird heiß gekocht – und danach bei Tisch hitzig diskutiert!

Mit der Eventreihe Polis kocht! möchte der Polis-Programmbereich “The America(n)s” den Austausch zwischen der jüngeren Generation und PolitikerInnen mit transatlantischem Fokus stärken.

Deswegen laden wir euch herzlich dazu ein am 14.10. gemeinsam mit dem außenpolitischen Sprecher der Partei Die LINKE Stefan Liebich zu kochen und zu diskutieren.

Welche zivilgesellschaftlichen Kooperationen gibt es zwischen den USA und Deutschland? Wie gut sind die aktuellen Beziehungen abseits Washington D.C. und den Medien? Welchen Einfluss hat die Trump Administration auf die Beziehungen zwischen Kongress und Bundestag? Welche neuen Ansätze der transatlantischen Zusammenarbeit jenseits der Wirtschafts- oder Verteidigungskooperation in etablierten Strukturen sind möglich und notwendig?

Die transatlantischen Beziehungen erleben seit dem Amtsantritt von Donald Trump turbulente Zeiten. In den jüngsten Umfragen von Pew Research im Oktober 2018 bewerten fast 75% der Deutschen die Beziehungen mit den USA als schlecht. Insbesondere die Aktivitäten in den Sozialen Medien der aktuellen Administration beeinträchtigen die Beziehungen und führen zu Unsicherheiten und Zweifel an der Zuverlässigkeit des Partners. Allerdings stellen die Beziehungen auf oberster Ebene und die Analyse dieser in den Medien zwar einen wichtigen Teil der transatlantischen Beziehungen, aber nicht den einzigen. Daher wollen wir in unserer Polis kocht! Veranstaltung insbesondere auf die zivilgesellschaftlichen Beziehungen eingehen.

Passend zur Diskussion gibt es Burritos in allen Varianten.

Achtung: Für Speis & Trank erheben wir einen Zuschuss von 5 Euro pro Gast. Hierzu bitten wir euch ein Ticket über unsere Eventbrite-Seite zu erwerben. Danke!

Fragen? Meldet euch gerne bei Esther Kern.


Mehr über unseren Experten

Stefan Liebich ist außenpolitische Sprecher der Fraktion Die LINKE sowie ihr Obmann im Auswärtigen Ausschuss. Er ist seit 1990 Mitglied der PDS und seit 2009 Abgeordneter des Deutschen Bundestages, direkt gewählt in Berlin Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee, Pankow).

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
29. November 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. November 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
30. November 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – Feministische Klassiker

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen