07. Apr 2021 | 18.00 - 19.30 Uhr
Zoom-Call

07 APR | Call to Action Schulworkshops Bundestagswahl

Call to Action: Schulworkshops zur Bundestagswahl

Im Rahmen der Bundestagswahl-Kampagne 2021 wird Polis Schulworkshops anbieten, die sich an Schüler*innen ab 16 Jahren richten. Für die Vorbereitung und Durchführung unseres Workshopangebot für Schulen in ganz Deutschland suchen wir im Zeitraum von April bis Juni 2021 noch Mitstreiter*innen.

 

Die Aufgaben umfassen die inhaltlichen Ausarbeitung der Workshops über die Koordination der ehrenamtlichen Trainer*innen bis zur Absprache mit interessierten Schulen. Wir freuen uns auch über jeden, der sich als Workshopleiter*in engagiert. Die Workshops orientieren sich an der jung&wählerisch Kampagne im Zuge der Europawahl 2019. Die Durchführung der Workshops ist für die letzten zwei Wochen vor den Sommerferien des jeweiligen Bundeslandes geplant.

Du musst dich während dieses Zeitraums nicht in einem bestimmten Bundesland aufhalten, da die Koordination online abgewickelt wird. Zusätzlich leistet eine Projektassistenz der Kampagne tatkräftige Unterstützung.

Du solltest Interesse an politischer Bildung und Spaß daran haben, mit Studierenden und Schüler*innen zu arbeiten, sowie relativ frei vor größeren Gruppen sprechen können. Explizites Vorwissen wird nicht benötigt.

Ziele der Workshopreihe:

  • Auf spielerische Art und Weise Wissen über die Bundestagswahl und die Arbeitsweise des Bundestages in den Bereichen Klima- und Migrationspolitik vermitteln
  • Neugierig auf Außenpolitik machen
  • Insbesondere Erstwähler*innen dazu ermuntern sich weitergehend mit der Bundestagswahl auseinanderzusetzen und im September wählen zu gehen

Wir werden Workshops zu zwei Themen anbieten, Klima und Migration. Die Schüler*innen sollen zur Arbeit des Bundestags zu diesen beiden Themen informiert werden. Zusätzlich wollen wir gemeinsam mit den Schüler*innen Wünsche/Forderungen erarbeiten, die sie an Abgeordnete/BT haben.

Zu beiden Themen gibt es jeweils ein Workshopformat, das sich an Schüler*innen mit wenig Vorwissen richtet und in erster Linie der Wissensvermittlung dient. Es wird zu beiden Themen zusätzlich jeweils einen Workshop geben, der sich an Schüler*innen mit Vorwissen richtet. Hier soll die Erarbeitung der Wünsche/Forderungen im Vordergrund stehen. Mehr Informationen findet Ihr auch auf der Projektseite.

Als Vorbereitung auf die Durchführung findet Anfang Mai ein zusätzlicher Workshop für alle (zukünftigen) Koordinator*innen statt. Auch einen Testlauf der Workshops werden wir durchführen.

Du hast Interesse an den Schüler*innen-Workshops mitzuwirken? Dann melde dich bitte an, um einen Zoom-Link zu dem Treffen zu erhalten oder tritt dem Slack-Channel bei. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei Florian melden. Sag gern auch anderen Interessierten Bescheid!

Wir freuen uns auf euch!

Datum: Donnerstag, der 07. April | Uhrzeit: 18:00 Uhr | Ort: Bei euch zu Hause (per Zoom)

Photos by You X Ventures via Unsplash

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
28. March 2023 | 19.00 Uhr

offenes Programmtreffen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Programm Beyond Berlin
29. March 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen