Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
26. März 2025 | 18.30 - 20.00 Uhr
Machwerk

Poli-Tisch Berlin: Cybersicherheit und Desinformation

📢 Einladung zum Poli-Tisch in Berlin am 26. März! 📢

Wie beeinflussen Cybersicherheit und Desinformation unsere Gesellschaft? Welche Herausforderungen entstehen durch digitale Bedrohungen? 🔍💻

Beim nächsten Poli-Tisch am 26. März diskutieren wir mit zwei Expert*innen über diese drängenden Themen:

🎙 Esther Kern – Ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS) mit Schwerpunkt Cyber- und Weltraumsicherheit
🎙 Marvin Naeder – Studiert Politikwissenschaft im Master und arbeitet am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), wo er sich auf Sicherheitspolitik und Desinformation spezialisiert hat.

Sei dabei, stell deine Fragen und diskutiere mit! 🗣️✨

📍 Datum: 26. März
📍 Ort: Machwerk Berlin
📍 Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Uhr

Melde dich jetzt an und werde Teil einer spannenden Diskussion! 🔥

Bei Fragen melde dich bei: teresa.becher@polis180.org

Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Digitalisierung und Cybersicherheit
27. März 2025 | 20.00 Uhr

Europas Cybersicherheitsstrategie und Programmleitungswahlen

Anmelden
Programm Beyond Berlin
1. April 2025 | 18.30 Uhr

Zukunft Apokalypse: Killerviren by Design Das nächste Kapitel biologischer Waffen?

Anmelden
8. April 2025 | 12.30 Uhr

Karriere Klartext: Klima und Energie mit Henrik Hansen und Tina Bayer

Alle Podcasts

Zum hören

Globale Fragen Migration

Kriminalisierung von Geflüchteten (Staffel 3/Folge 2)

Mehr lesen

In dieser Folge tauchen wir in das Thema der Kriminalisierung von Geflüchteten ein. Von sogenannten Schmugglern und Schleusern haben wohl die meisten im aktuellen Migrationsdiskurs schon einmal gehört. Was jedoch dahinter steht und dass Schutzsuchende selbst oft diesem “Schmuggler-Narrativ” zum Opfer fallen, ist hingegen weniger bekannt. Deswegen beleuchten wir in dieser Folge die Mechanismen, die Geflüchtete nicht nur entrechten, sondern auch zu Opfern staatlicher Repression und öffentlicher Vorurteile machen.
Neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik werfen wir einen genauen Blick auf einige der bekanntesten Fälle und sprechen über die Auswirkungen dieser Kriminalisierung auf die betroffenen Menschen.
Dazu sprechen wir mit Mahtab Sabetara, Gründerin der Kampagne „Free Homayoun“, deren Vater, Homayoun Sabetara, seit drei Jahren in Griechenland wegen vermeintlichen Menschenschmuggels inhaftiert ist. Außerdem sprechen wir mit Julia Winkler von Borderline Europe, Politikwissenschaftlerin und Autorin der Studie “Ein rechtsfreier Raum”,, welche uns Einblicke in die systematische Gewalt an den europäischen Außengrenzen gibt und erklärt, wie diese oft unbemerkt und ungestraft bleibt sowie was die Rolle der EU und der einzelnen Mitgliedsstaaten in diesem ganzen Komplex ist.
Gemeinsam hinterfragen wir die Narrative, die Geflüchtete zu „Kriminellen“ stempeln, und diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um dieser menschenverachtenden Praxis ein Ende zu setzen. Eine Folge, die aufklärt, sensibilisiert und dazu aufruft, den Status quo nicht einfach hinzunehmen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks – Die Maritime Sicherheit Süd-Ost Asiens

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Globale Fragen Migration

Staffelstart und Bezahlkarte (Staffel 3/Folge 1)

Mehr lesen

We are back! Migrationspolitisch hat sich seit unserer letzten Staffel in 2022 einiges getan. Mit einem Recap starten Kathrin und Carsten in die 3. Staffel, sprechen über die geplante Bezahlkarte und geben einen Ausblick auf die anstehenden Folgen.