28. Jun 2017 | 19.00 - 20.30 Uhr
KörberForum

28 JUN | ZUR SACHE G20: Drei Szenarien für die Zukunft

Zur Sache G20: Drei Szenarien für die Zukunft

Vor welchen Herausforderungen steht die Weltgemeinschaft?

28. Juni 2017, 19 Uhr

Mit Mathias Licharz, Bundeskanzleramt

Liebe Polis180 Mitglieder und FreundInnen,

das 21. Jahrhundert birgt neue politische, klimatische und technologische Herausforderungen für die internationale Ordnung. Vor diesem Hintergrund wurde im Februar 2017 das zweite PolisPaper Long Shots and Bold Claims – Future Challenges to the Global Order vorgestellt. Sieben zentrale ökonomische und sicherheitspolitische Herausforderungen wurden darin analysiert und deren mögliche Entwicklungspfade jeweils anhand von positiven („Blue Sky“) und negativen („Dark Sky“) Szenarien illustriert.

Wir haben nun drei Themen ausgewählt um sie zusammen mit der Körber-Stiftung im Rahmen des G-20 Gipfels in Hamburg zu präsentieren und zu diskutieren.

1. Was bedeutet eine eisfreie Arktis für das Ost-West-Verhältnis?
2. Kommt es zu einem Konflikt im Südchinesischen Meer?
3. Führt die steigende Antibiotikaresistenz von Bakterien zu unkontrollierbaren globalen Epidemien?

Wir freuen uns auf Mathias Licharz, Referatsleiter für Vereinte Nationen, Entwicklungspolitik, Menschenrechte und Globale Fragen im Bundeskanzleramt: auf seine Expertise, seinen Diskussionsbeitrag zu den drei Szenarien und sein Interesse am Diskurs mit der jungen Generation!

Die Fragen und Gedanken des Publikums, die zu Beginn der Veranstaltung über eine Graffiti-Wand gesammelt wurden, werden anschließend mit dem Podium diskutiert. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zur Erarbeitung von möglichst konkreten gemeinsamen Vorschlägen für die Zukunft der deutschen Außenpolitik. Das Publikum wird circa zur Hälfte aus jungen Menschen bestehen, um einen generationenübergreifenden Austausch zu schaffen.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Programm Frieden und Sicherheit

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen