23. Jun 2022 | 19.30 - 21.30 Uhr
Polis180 (Dachterrasse)

23 JUN | Summer of Security – Rooftop-Kick-Off

SUMMER OF SECURITY

Rooftop Kick-Off mit Merle Spellerberg (B90/Grüne) und Florence Schimmel (DGAP)

23 Juni, ab 19 Uhr 

Der Sommer steht vor der Tür! Zwischen Vorfreude auf Sonne, Strandurlaub und Erdbeereis entsteht in Deutschland in den nächsten Wochen auch ein leitgebendes Dokument für deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Die im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vereinbarte Nationale Sicherheitsstrategie wird erarbeitet und soll der Bundesregierung einen Wegweiser für die außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre liefern. Gerade vor dem Hintergrund der Volatilität von Außen- und Sicherheitspolitik muss sich eine nationale Sicherheitsstrategie durch Vorausschau, Krisenfestigkeit und Flexibilität auszeichnen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass eine Strategie zu Beginn der Legislaturperiode wahrscheinlich noch deutlich anders ausgesehen hätte, als nur ein paar Monate später. 

Die Nationale Sicherheitsstrategie hat Potential, das Handeln der Bundesregierung nachhaltig zu gestalten. Gerade deshalb wollen wir von Polis180 es uns auf keinen Fall entgehen lassen, auch den Diskurs und Prozess zur Entwicklung der Strategie mitzugestalten.

Willkommen zum Summer of Security!

Summer of Security ist ein Polis180 Projekt, in dem wir euch eine Plattform geben wollen, um eure Gedanken, Forderungen und Analysen für die nationale Sicherheitsstrategie zu veröffentlichen. Wir bringen die Plattform, ihr bringt den Inhalt – gemeinsam erarbeiten wir ein Online-Dossier mit Blog-Beiträgen, Analysen, Interviews, Podcasts und was auch immer noch ein einfällt. Ihr wollt eine Veranstaltung organsieren? Einen Workshop leiten? Alles ist möglich im Summer of Security.

Um unsere Diskussion zur Strategie zu starten laden wir euch herzlich zu einem Austausch auf die Polis180-Dachterasse ein. Gemeinsam mit Merle Spellerberg, MdB, Mitglied des Auswärtigen und Verteidigungsausschusses für Bündnis90/Die Grünen, und Florence Schimmel, Wissenschaftlerin in der DGAP, wollen wir mit euch den Kick-Off des Projekts begehen, die nationale Sicherheitsstrategie diskutieren und offiziellen unseren Call für Beiträge starten.

Meldet euch jetzt an und seid am Donnerstag, 23. Juni ab 19.30 Uhr mit dabei. Wo lässt es sich besser über Sicherheit diskutieren, als feierabendlich auf der Dachterasse?

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen