20. Feb 2016 | 14.00 - 19.00 Uhr
Microsoft Atrium

20. FEB 2016 | SCHENGEN – BEGRENZT GRENZENLOS?

Schengen steht für ein Europa ohne Grenzen, für 20 Jahre Freizügigkeit, für einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Ist Schengen, das Symbol der europäischen Integration, bedroht? Erlaubt Schengen nur begrenzt Grenzenlosigkeit? Welche Lösungsansätze gibt es, damit uns ein offenes Europa erhalten bleibt?

Lately, the Schengen agreement has come under pressure. As a reaction to mounting refugee flows, European countries have reintroduced border controls – at times including fences, teargas and barb wires. Is freedom of movement, the symbol of European integration, effectively threatened? Is Schengen capable of defending a Europe without borders? What can we do to preserve an open Europe?


Leider ist aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen eine Anmeldung für diese Veranstaltung nicht mehr möglich. Wir entschuldigen die Unannehmlichkeit.

Due to the high number of requests, further registrations for this event cannot be processed anymore. We apologise for the inconvenience.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
17. Oktober 2023 | 19.00 Uhr

Programmtreffen De_constructing Development

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
23. Oktober 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen