14. Sep 2022 | 19.00 - 20.00 Uhr
Online

14 Sep | Programmtreffen und Neuwahl Programmleitung De_Constructing Development

Liebe Alle,

das nächste Programmtreffen von De_Constructing Development findet am 14.09 19:00 Uhr statt – diesmal ist eine Anmeldung über die Webseite notwendig. Wie bereits in unserem Slack-Chanel und letzten Mail angekündigt, steht eine Neuwahl der Programmleitung an. Unser Programm besteht nun seit fast 2 Jahren und hat sich seit der Gründung vor allem dank euch stetig weiterentwickelt. Bei Lea, Richard, Hendrik und Jonas kommen in den nächsten Monaten auch außerhalb von Polis180 neue Aufgaben hinzu, weshalb wir gerne Platz für frischen Wind in der Programmleitung machen möchten. 
 
Es gibt bereits vier Kandidat*innen, aber gerne nehmen wir weitere Bewerbungen bis zum 10.09 an. Insgesamt suchen wir 2-3 engagierte Menschen für die Leitung des Programmes.
 
Wer kann sich zur Wahl stellen? Wer darf wählen?
  • Wer sich für die Wahl aufstellen möchte, muss mindestens seit drei Monaten Mitglied bei Polis180 sein
  • Zur Wahl berechtigt sind alle Polis180 Mitglieder
  • WICHTIG: Zusätzlich müsst ihr euch für das Programmtreffen über die Webseite anmelden, um an der Wahl teilzunehmen – die Anmeldung findet ihr weiter unten.
Was wird von mir als Programmleiter*in erwartet?
  • Du hast Interesse an den Themen internationale Zusammenarbeit & Globale Gerechtigkeit
  • Du hast Lust, dich inhaltlich und organisatorisch an der Arbeit im Programm zu beteiligen
  • Du bist seit mind. 3 Monaten Polis180-Mitglied
  • Du hast 2-3 Stunden die Woche Zeit, dich ehrenamtlich zu engagieren
  • Von Vorteil ist, wenn du bereits erste Erfahrungen bei der Organisation einer Veranstaltung oder Realisierung eines Projektes bei Polis180 hast

Was springt für mich dabei raus?

  • Du lernst tolle Leute kennen, einschließlich der politischen Akteur*innen, die praktisch oder theoretisch zum Thema internationale Zusammenarbeit arbeiten
  • Du lernst viel über die Strukturen und die Arbeit eines gemeinnützigen Vereins
  • Du sammelst viel Erfahrung darin, Projekte und Teams zu managen sowie Mitglieder zu motivieren
  • Du bist noch näher an den vielen Chancen dran, die Polis bietet, sich persönlich weiterzubilden und zu engagieren

Was macht die Programmleitung eigentlich?

  • Wir helfen neuen und alten Mitgliedern dabei, sich bei Polis zurecht zu finden und beantworten ihre Fragen
  • Geschäftsstelle kontaktiert uns, wenn Presse-und Projektanfragen Polis erreichen, die zum Thema unseres Programms passen
  • Wenn es gilt, einen Kooperationsvertrag für eines unserer Projekte abzuschließen, klären wir die Freigabe mit dem Vorstand ab (außer Projektmitglied übernimmt)
  • Wir schreiben Podiums-und Projektteilnahmen aus, die zu unserem Programm passen
  • Wir organisieren einmal im Monat ein Treffen und leisten die inhaltliche Vor-und Nachbereitung
  • Wir motivieren und unterstützen Mitglieder ihre Ideen umzusetzen und sich einzubringen

Wir haben dich überzeugt und du möchtest dich bewerben?

Schreib uns bis zum 10.09 eine Mail an hendrik.schnittker@polis180.orgoder lea.rau@polis180.org und beschreibe in deiner Mail kurz (max. 300 Worte):

  • Wer du bist?
  • Warum du gerne Programmleiter*in werden möchtest?

Beim Programmtreffen kannst du dich persönlich vorstellen und zur Wahl stellen.

Eigentlich hast du Lust, bist aber noch unsicher oder hast noch Fragen?

Trau dich. Unser Programm eignet sich sehr gut, um Ideen auszuprobieren und Projektmanagement-Erfahrung zu sammeln. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gerne einfach eine Mail und wir machen bei Bedarf ein Treffen aus.

Ordnungspunkte Programmtreffen:
  • Updates aus dem Programm
  • Vorstellung der Kandidat*innen für die Wahl der Programmleitung
  • Wahl der Programmleitung

Den Link für das Treffen schicken wir euch einen Tag vor der Veranstaltung an die E-Mail, mit der ihr euch anmeldet.

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße
Lea, Hendrik, Richard & Jonas

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen