26. Jan 2017 | 19.00 - 21.00 Uhr
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, 4th Floor

26. JAN | Polis Talk mit Roderich Kiesewetter: Europäische Armee – die falsche Idee zur richtigen Zeit?

Donnerstag, 26. Januar 2017

19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Friedrichstraße 183, 4. OG (klingeln bei „Hertie Stiftung“)

Brexit, Trump und die zahlreichen Krisen in der europäischen Peripherie machen das Thema derzeit aktueller denn je: die europäische Verteidigung. Muss die Europäische Union in Zukunft mehr gemeinsame Verantwortung tragen? Wenn ja, wie? Ist es wirklich hilfreich, in diesem Zusammenhang wieder die alte Idee einer „europäischen Armee“ aufzuwärmen? Oder müssen wir in eine neue Richtung denken, um Europa zu einem sicherheitspolitischen Akteur für das 21. Jahrhundert zu machen?

Im Frühsommer 2017 möchten einige AutorInnen von Polis180 ein Polis Paper zur derzeit in der Entstehung begriffenen Europäischen Verteidigungsunion veröffentlichen. Im Rahmen ihres Forschungsprojekts laden sie zu Polis Talks mit ExpertInnen, die eine Möglichkeit zum intensiven Austausch in kleiner Runde bieten sollen. Gemeinsam wollen wir mögliche Zukünfte einer europäischen Verteidigung diskutieren und neue Ideen entwerfen.

Für unseren zweiten Talk begrüßen wir Roderich Kiesewetter, Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Herr Kiesewetter ist einer der profiliertesten Außenpolitiker im Bundestag und hat sich im Laufe seiner politischen Karriere stets für eine Vertiefung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU ausgesprochen. Nichtsdestotrotz steht er der Realisierbarkeit einer „europäischen Armee“ skeptisch gegenüber.

Möchtest auch du dabei sein? Dann melde dich an und beantworte folgende Frage in höchstens 500 Zeichen (inklusive Leerzeichen) in der Kommentarspalte: Welche Idee hast du für die Zukunft einer gemeinsamen europäischen Verteidigung? Wir freuen uns auf deine Idee und melden uns schnellstmöglich bei dir mit weiteren Informationen!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
04. April 2023 | 19.00 Uhr

Framing, Facilitating, and Financing the EU’s Green Transition (Part 1)

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
05. April 2023 | 19.00 Uhr

Conflicts in Sri Lanka and its Impact on the World: From the Minority Perspective

Anmelden
Programm Eu.ropa
11. April 2023 | 19.30 Uhr

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen