02. May 2016 | 19.00 - 21.00 Uhr
Schwarzkopf-Stiftung

2. MAI | POLIS PAPER LAUNCH: WHY THE OSCE NEEDS A NEW IMPETUS NOW


DIALOGUE, CONSENSUS, COMPREHENSIVE SECURITY, FIELD ACTION
WHY THE OSCE NEEDS A NEW IMPETUS NOW

 

Das erste Polis Paper kommt!

Das Thema? Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

Am 2. Mai werden wir in der Schwarzkopf-Stiftung unser Polis Paper Why the OSCE needs a new impetus now zur Diskussion stellen!

Gemeinsam wollen wir mit den Experten…

  • Karsten Dietrich Voigt, Senior Associate Fellow und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
  • Wolfgang Richter, SWP (tbc)

…unseren drei (von vier) Polis180 Experten und Expertinnen

  • Raphaël Bez, Politikberater in der Ständigen Vertretung der Schweiz bei der OSZE in Wien, Österreich; Mitglied unseres Schwester Thinktanks foraus – Forum Aussenpolitk
  • Nadja Douglas, Liaison Officer der OSZE-Mission in Moldau
  • Anastasia Rybachenko, Politikwissenschaftlerin, spezialisiert auf die OSZE-Feldmissionen

…sowie mit DIR in einem interaktiven Format die Handlungsempfehlungen unserer Nachwuchsexperten und Expertinnen für den deutschen OSZE-Vorsitz vorstellen und anschließend diskutieren.

Melde Dich an und sei gespannt auf einen interessanten Abend!

Die Vision der vier AutorInnen ist eine handlungsstarke OSZE in der internationalen Gemeinschaft. Das Polis Paper bietet ein umfangreiches Paket an Reformvorschlägen und Handlungsempfehlungen für die politische EntscheidungsträgerInnen.

Die Sicherheit Europas und seiner Nachbarn wird durch stark miteinander verwobene aktuelle Krisen, bewaffnete Konflikte und internationale Konfrontationen gefährdet. Während Populisten und Isolationisten die Kriegstrommeln rühren und nach innen gerichtete Außenpolitik zwischenstaatliche Zusammenarbeit erschweren, sind eine Rückkehr zu einem kooperativen und inklusiven Sicherheitskonzept, das auf Dialog und Vertrauen fußt, unabdingbar. Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Bereich der Konfliktprävention und -lösung sowie ihrer zahlreichen Instrumente und Gremien, deren Entscheidungen auf dem Konsens ihrer 57 Mitgliedsstaaten beruhen, ist die OSZE die Organisation der Stunde.

Das Polis Paper will anregen, verkrustete Strukturen zu erneuern, um Dialog in Richtung kooperative Sicherheit wieder möglich zu machen. Statt eines neuen „Eisernen Vorhangs“ sollen Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen Aufrüstungsbestrebungen stoppen und den Weg für ein umfassendes Sicherheitsverständnis bereiten, das nicht bei der Abwesenheit militärischer Auseinandersetzung endet. Unsere Expertinnen und Experten appellieren an eine starke Zivilgesellschaft, Druck auf führende politische Kräfte auszuüben, sodass die vereinbarten Verpflichtungen nicht bloß Lippenbekenntnisse zur politischen Instrumentalisierung bleiben.

Was sind unsere Lösungsansätze? Am 2. Mai wirst du mehr erfahren!

Das Polis Paper-Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts umgesetzt.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen