Globale Fragen Gender und Internationale Politik
15. Jun 2023 | 19.00 - 21.30 Uhr
Berlin Global Village

Polis kocht!: Künstliche Intelligenz und Intersektionalität

Gecodete Diskriminierung? Spätestens mit ChatGPT ist künstliche Intelligenz wieder in den Fokus unserer Aufmerksamkeit gerückt. Jedes zehnte deutsche Unternehmen nutzt inzwischen Künstliche Intelligenz für sich. Was passiert, wenn diese Systeme auf Vorurteilen basieren und was bedeutet dies für marginalisierte Gruppen?

Digitalisierung ermöglicht uns, sowohl soziale Rollen festzuschreiben, als auch diese neu zu konstruieren. Gerade bei Genderrollen und postkolonialen Strukturen sowie den damit einhergehenden stereotypischen Aufgabenverteilungen und Diskriminierung kann dies sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance sein.

In diesem Event des Programmbereiches “Gender und Internationale Politik” wollen wir uns beim gemeinsamen Kochabend damit beschäftigen, was notwendig wäre, ethisch verantwortliche KI-Systeme zu gewährleisten. Dabei wollen wir insbesondere anschauen, wie gecodete Diskriminierung auftritt, welche Auswirkungen sie hat und wie (auf politischer Ebene) dagegen vorgegangen werden kann.

Wir freuen uns Alexandra Wudel als Speakerin begrüßen zu dürfen. Sie ist Mitbegründerin und Co-Geschäftsführerin von FemAI, dem Center for Feminist Artificial Intelligence. Mit ihrer Organisation und als Beraterin einer grünen Abgeordneten im Deutschen Bundestag arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Politik & NGOs, Unternehmen & der Zivilgesellschaft. FemAI steht für feministische KI, die marginalisierte und unterrepräsentierte Gruppen in das Zentrum von Designentscheidungen und Prozessen stellt – wir reden mit Menschen, nicht über sie -um ein positives Zukunftsnarrativ für Alle zu erarbeiten.

Du hast Lust, mit uns zu kochen und zu diskutieren? Dann komm vorbei am Donnerstag, den 15. Juni von 19.00-21.30 im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin.

Bitte beachte: Da wir bei der Veranstaltung gemeinsam kochen und essen werden, ist die Teilnehmer*innenzahl streng begrenzt und die Teilnahme nur mit einem Ticket via eventbrite möglich.

Das Projekt wird schon im vierten Jahr von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert. Wir bedanken uns herzlich!

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen