15. Mar 2016 | 19.00 - 21.00 Uhr
Wikimedia e.V.

15. MÄRZ | POLIS IN PRACTICE: DIGITALISIERUNG ALS MOTOR POLITISCHER TEILHABE?

Auf geht’s zur zweiten Ausgabe unserer Polis in Practice-Serie! Polis in Practice bietet einen Rahmen, in dem PraktikerInnen aus Behörden, Thinktanks und Beratungen zusammenkommen und sich themenbezogen austauschen können.

Mit diesem Veranstaltungsformat will Polis180, ein Grassroots-Thinktank für Europa- und Außenpolitik, jenseits parteipolitischer Grenzen zum politischen Diskurs einladen und die Förderung innovativer Politikkonzepte vorantreiben.

Polis in Practice arbeitet mit konventionellen und unkonventionellen Ansätzen und Formaten. Wir diskutieren Themen von hoher Aktualität und Relevanz für die Politik von morgen.

Polis in Practice, die Zweite
Digitalisierung als Motor politischer Teilhabe?

Vom Sofa aus mitbestimmen, diskutieren und kommentieren – die digitale Revolution hat unseren Alltag radikal verändert. Das hat auch Auswirkungen auf unser politisches Verständnis und unsere Bereitschaft, diesem Verständnis im politischen Prozess Ausdruck zu verleihen. Kann Digitalisierung Politik transparenter machen, oder Möglichkeiten schaffen, leichter am politischen Geschehen teilzuhaben? Welche Wege gibt es schon und wie können digitale Instrumente zukünftig politische Willensbildung verändern? Welche Risiken entstehen dabei? Fördert die Digitalisierung bestimmte Ideologien oder politische Einstellungen? Welche Grundbausteine brauchen wir in Europa, um elektronische Demokratie umsetzen zu können? Was sind mögliche Hindernisse dafür? Und welche Rolle kann die Digitalisierung in der Europapolitik spielen? Wir gehen diesen Fragen auf die Spur.

Nach einer kurzen Expertenvorstellung des Themas habt ihr die Möglichkeit, Euer Wissen auszutauschen sowie Chancen und Probleme der datengetriebenen Politkgestaltung zu diskutieren. Im Anschluss kann bei lockerer Atmosphäre und Catering das Thema weiter vertieft werden.

 

Als Gäste begrüßen wir unter anderem:
Prof. Dr. Thamy Pogrebinschi
, Senior Researcher, WZB Berlin Social Science Center
Michael Knoll, Leiter des Berliner Büros, Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Gereon Rahnfeld, Projektmanager, Liquid Democracy e.V.

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Centre for Public Impact.

About the Centre for Public Impact: Public Impact is what governments achieve for their citizens. The Centre for Public Impact brings together world leaders to learn, exchange ideas and inspire each other to strengthen the public impact of their organisations. Sharing insights from around the world, its global forums highlight what has worked and where challenges require new approaches.

Governments today are more interdependent than ever before. Technology has connected billions of people around the world in instant touch with each other, enabling them to share information and insight. And yet when it comes to public impact, such exchanges across borders do not yet exist. Few channels or forums have been established for communicating what works, what doesn’t, and why. This is why the Centre for Public Impact is launching its global Young Public Impact Leaders’ Network. The Network connects emerging public impact leaders with their peers around the world.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen