Globale Fragen De_Constructing Development
28. Mär 2023 | 19.00 - 20.00 Uhr
Zoom

offenes Programmtreffen

*English version below*

Du willst Ideen entwickeln, wie die (deutsche) EZ nachhaltiger und inklusiver gestaltet werden kann? Dann laden wir Dich herzlich zu unserem offenen Programmtreffen am 28. März um 19.00! Wir wollen gemeinsam Veranstaltungen im Bereich Entwicklungspolitik und Internationale Zusammenarbeit planen. Wenn Du Interesse hast, schau sehr gerne (unverbindlich) vorbei.

Wen suchen wir?

Du beschäftigst dich gerne mit Politik, bist insbesondere an der Entwicklungszusammenarbeit interessiert und hast Lust deine Ideen einzubringen und unser Programm mitzugestalten – dann bist du bei uns genau richtig! Komm vorbei und mach dir selbst ein Bild!

Also stoß dazu und lerne „De_Constructing Development“ kennen, egal ob neues oder altes Polis-Mitglied oder interessierter Neuzugang. Das Treffen wird für deutsch- und englischsprachige Menschen zugänglich sein.

Falls Du interessiert bist oder weitere Fragen hast, melde Dich direkt per Email unter sara.daub@polis180.org oder katharina.kuhn@polis180.

Zoom-Details:

Meeting-ID: 843 4007 4583

Kenncode: 061184

Wir freuen uns auf Dich und viele neue Gesichter auf dem Bildschirm.


 

You would like to develop ideas on how (German) development cooperation can be made more sustainable and inclusive?

We cordially invite you to our monthly program meeting on March 28 at 7pm. We also want to plan events in the field of development policy and international cooperation. If you are interested, feel free to join.

Who are we looking for?

If you like politics, are interested in issues on development cooperation and want to contribute your ideas and help shape our program – then you’ve come to the right place! Come and see for yourself!

So join us and get to know „De_Constructing Development“, no matter if you are a new or old Polis member or an interested newbie. The meeting will be accessible to German and English speakers.

If you are interested or have further questions, please reach put directly to the programm heads via email sara.daub@polis180.org or katharina.kuhn@polis180.org.

Zoom-Details:

Meeting-ID: 843 4007 4583

Password: 061184

We are looking forward to seeing you and many new faces on the screen.

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen