12. Dez 2022 | 19.00 - 20.30 Uhr
Billa-Bonn

12. DEZ | Kneipengespräch: Bröckelt die Fassade? Innen- und außenpolitische Konsequenzen der Proteste in China

Mit Hoffnungen und Befürchtungen blickte die Welt in den letzten Wochen auf die größten Proteste in China seit Jahrzehnten. Hunderte Menschen gingen im hochgradig überwachten Staat auf die Straßen, um gegen die Zero-Covid-Politik und für mehr Freiheit zu demonstrieren. Zwar sind die Kundgebungen seit einigen Tagen abgeflacht, es stellen sich jedoch weiter Fragen über die Zustände im Reich der Mitte: Wie reagiert die Führung unter Xi Jinping – mit Härte oder mit Schritten auf die Forderungen zu? In welchem Zustand befindet sich die von Pandemiebekämpfung gezeichnete Wirtschaft? Kann Zero-Covid gelockert werden?

All diese Fragestellungen sind hochrelevant für deutsche Außenpolitik, die sich mit einer immer noch neuen Bundesregierung und nach der ‚Zeitenwende‘ international klarer positionieren will. In einer Nationalen Sicherheitsstrategie und einer China-Strategie sollen wirtschaftliche bis sicherheitspolitische Interessen in Einklang gebracht werden und internationale Abhängigkeiten neu überdacht werden.

Gleichzeitig zum Jahresabschluss diskutiert die Regiogruppe Rheinland die innenpolitische und globale Perspektive auf die Vorgänge in China im Kneipengespräch und lädt alle Interessierten herzlich ein!

Die inhaltliche Basis und viel Food for Thought werden liefern: Christiane Heidbrink, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies der Universität Bonn und Frederik Schmitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Junior-Professur für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik.

Anmeldung an maximilian.schranner@polis180.org – die Plätze sind begrenzt!

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Anmelden
Globale Fragen Migration
07. Dezember 2023 | 19.30 Uhr

Programmtreffen Migration

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen