14. Mai 2022 | 10.00 - 13.00 Uhr
silent green Kulturquartier

14 MAI | Klima und Sicherheit – Neue Perspektive(n) im Nahen Osten? – Workshop in Berlin

Klima und Sicherheit – Neue Perspektive(n) im Nahen Osten?

Workshop in Berlin

Samstag, 14. Mai 2022, 10-13 Uhr im silent green Kulturquartier

Das Programm Peace & Conflict und die Junge Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. – Sektion Berlin laden euch herzlich zu unserem ersten gemeinsamen Workshop in Berlin ein. Endlich nun sogar wieder in Präsenz!

Am 14.05. sprechen wir im Kulturquartier silent green gemeinsam mit Stefan Lukas, Nahost-Analyst in Berlin und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam, und Dr. Tobias Zumbrägel, Political Analyst und Researcher bei CARPO Bonn, über die Zusammenhänge von Klima und Sicherheit.

Insbesondere wollen wir diesen Workshop dem Nahen Osten widmen und die Zusammenhänge zwischen der Klimakatastrophe und Sicherheitspolitik im regionalen Kontext diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos. Allerding wird um baldige Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind.

Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen bitte an jgspberlin@gsp-sipo.de 

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen