12. Aug 2017 | 10.00 - 16.00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung

12 AUG | FUTURE LAB: Europa fühlen, diskutieren, machen

Warum?

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Unsere Meinung zu Europa soll sich im neuen Regierungsprogramm wiederfinden. Deshalb erarbeitet Polis im Rahmen des Projekts AlternativeEuropa! gemeinsam mit zahlreichen europawissenschaftlichen und -zivilgesellschaftlichen Organisationen ein Manifest mit Visionen für Europa. Das Manifest wird ab September 2017 an die Parteien herangetragen. 

Du möchtest mitdiskutieren und deine Ideen und Vorstellungen in das Manifest einfließen lassen? Der Programmbereich Europäische Identität organisiert gemeinsam mit dem Institut für Europäische Politik und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung am

12. August von 10.00 bis 16.00 Uhr 

das Futurelab: Europa fühlen, diskutieren, machen

Worum geht’s? 

In drei Impulsvorträgen teilen Experten ihr Wissen zu den Themen Identität, Öffentlichkeit und Partizipation mit uns. Anschließend erarbeiten wir in interaktiven Workshops unsere Visionen und Handlungsempfehlungen zu den drei Themen und unterziehen diese einem Reality Check. 

Ablauf

10:00 – 10:10 Uhr: Empfang und Einführung

10:10 – 10:20 Uhr: Impulsvortrag „Europa in Berlin“ – Reinhard Fischer, Landeszentrale für politische Bildung

10:20 -10:40 Uhr: Impulsvortrag zu Identität: Julian Zuber, Hertie School of Governance 

10:40 – 11:00 Uhr: Impulsvortrag zu Öffentlichkeit: Dr. Annette Knaut, Universität Augsburg

11:00 – 11:20 Uhr: Impulsvortrag zu Partizipation: Dr. Dieter Plehwe, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

11:20 – 12:30 Uhr: 3 Workshops zu den Themen Identität, Öffentlichkeit und Partizipation

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagessen

13:30 – 14:00 Uhr: 3 Workshops: Reality Check 

14:00 – 14:30 Uhr: 3 Workshops: Entwicklung Handlungsempfehlungen

14:30 – 14:45 Uhr: Creative Coffee Break

14:50 – 15:20 Uhr: Präsentationen der Arbeitsgruppen

15:20 – 15:30 Uhr: Eindrücke von Amory Burchard vom Tagesspiegel

15:30 – 15:40 Uhr: Verabschiedung

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und visionäre Ergebnisse.
#TeamFuture

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
05. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Entwicklung und Handel – welchen Einfluss hat die BMZ-Strategie Feministische Entwicklungspolitik auf die deutsche Handelspolitik?

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen