22. Apr 2022 | 16.00 - 18.00 Uhr
Universität Bonn – Hörsaal X

22 APR | From Kabul to Kiev. The European geopolitical coming of age

From Kabul to Kiev. The European geopolitical coming of age

Freitag, 22. April 2022, 16:00 Uhr @Universität Bonn

Wir freuen uns, Euch als Regiogruppe Rheinland zu einer Veranstaltung in Bonn einladen zu können. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und dem CASSIS der Universität Bonn findet am 22. April um 16:00 Uhr ein Gastvortrag von Han ten Broeke, dem Politischen Direktor des Hague Center of Strategic Studies, statt. Unter dem Titel „From Kabul to Kiev. The European geopolitical coming of age“ wird die geopolitische Rolle und Entwicklung Europas diskutiert – ein Thema, aktueller denn je.

Wir hoffen, dass wir damit auch die regionale Vernetzung von Polis180 verbessern zu können. Der Vortrag ist öffentlich und findet in englischer Sprache statt, eine Reservierung ist nicht notwendig.

Han ten Broeke ist Politikwissenschaftler und seit 2019 als Politischer Direktor beim Hague Center of Strategic Studies tätig. Zuvor war er von 2006 bis 2018 für die Volkspartij voor Vrijheid en Democratie Mitglied des niederländischen Repräsentant*innenhauses. Sein Schwerpunkt sind internationale Beziehungen und Militärpolitik.

Weitere Informationen findet Ihr unter: https://www.cassis.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/kommende-veranstaltungen/22_04_2022. Es ist keine Anmeldung nötig.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen