26. Feb 2018 | 19.00 - 21.30 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

26 FEB I FILMVORFÜHRUNG & DISKUSSION: Duvarlar-Mauern-Walls

FILMVORFÜHRUNG UND DISKUSSION:

Duvarlar – Mauern – Walls

26. Februar 2018, 19.00-21.30

! Achtung: neuer Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstr. 22

Am Abend des 26. Februar möchten wir mehr über Geschichte und Gegenwart sowie internationale Aspekte der türkischen Migration in Deutschland lernen. Um persönliche Perspektiven auf diese Themen zu erhalten, schauen wir die Dokumentation „Duvarlar-Mauern-Walls“ des türkischen Regisseurs Can Candan und kommen ins Gespräch mit Safter Çınar, Vorstandsmitglied des Türkischen Bunds in Berlin-Brandenburg, der seit Jahrzehnten migrationspolitisch aktiv ist und auch selbst im Film auftritt (-> mehr über den Regisseur und unseren Experten unterhalb des Trailers).

„Duvarlar-Mauern-Walls“ (2000) ist ein dreisprachiger Dokumentarfilm (türkisch, deutsch und englisch), der die Gemeinschaft der türkischstämmigen Migrant*innen während der Wiedervereinigung und der 1990er Jahre darstellt. 1991 war der 30. Jahrestag des Beginns der türkischen Einwanderung nach Deutschland. Insbesondere 1991 verstärkten sich aber auch Xenophobie und Gewalt gegen Menschen mit Migrationshintergrund. Der Mauerfall, der sich direkt vor der Haustür vieler türkischstämmiger Menschen ereignete, stellte die Gemeinschaft vor neue Herausforderungen. In „Duvarlar-Mauern-Walls“ zeigen Berliner Türk*innen ihren Alltag, sprechen über ihre Vergangenheit, ihre (damalige) Gegenwart und darüber, wie sie sich ihre Zukunft in Deutschland vorstellten.

Was hat sich seitdem verändert? 29 Jahre nach dem Mauerfall und 18 Jahre nach Fertigstellung des Films werden wir mit Safter Çınar über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Migrant*innen in Deutschland und Berlin sprechen. In Berlin leben heute 176.953 Menschen mit türkischen Wurzeln, davon sind fast 100.000 türkische Staatsbürger*innen. Wie unterscheiden sich ihre Erfahrungen von denen der Menschen im Film? Wieso wissen wir so wenig darüber? Welche lokalen, nationalen und internationalen Entwicklungen betreffen ihr Leben heute? Wie positionieren sie sich politisch? Dies und mehr wollen wir am 26. Februar in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung bei Snacks und Getränken mit Euch diskutieren. Der Eintritt ist kostenfrei.

Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an sonja.schiffers@polis180.org oder hannah.newbery@polis180.org.

Wir freuen uns auf Dich!

Trailer zum Film (Achtung, wir werden ihn mit deutschen Untertiteln zeigen):

[vimeo 111536820 w=640 h=510]

 

Über unseren Gast Safter Çınar:

Safter Çınar ist seit Jahrzehnten migrationspolitisch aktiv – derzeit unter anderem als Mitglied des Vorstands des Türkischen Bunds in Berlin-Brandenburg. Als Gründungsmitglied war er von 2014-2015 Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Von 1991 – 2006 war er Leiter der Ausländerberatungsstelle des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Bezirk Berlin-Brandenburg. 2010 wurde er für sein beharrliches Engagement für die Integration mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet.

Über den Regisseur Can Candan:

Can Candan arbeitet als unabhängiger Filmemacher und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bogazici Universität in Istanbul. Seit 2000 lebt und arbeitet er in Istanbul. Er ist Gründungsmitglied von docIstanbul, einem Zentrum für Dokumentarfilmstudien, und hat drei prämierte und international vertriebene Dokumentarfilme gedreht und produziert: Duvarlar-Mauern-Walls (2000), 3 Hours (2008), My Child (2013). Sein derzeitiges Filmprojekt ist Nuclear alla Turca.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen