Programm Eu.ropa
09. Mai 2023 | 19.30 - 20.30 Uhr
Zoom

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

+ + + English Version Below + + +

Der anhaltend aggressive Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat bei europäischen Entscheidungsträgern und führenden Vertretern der Verteidigungsindustrie ein Gefühl der Dringlichkeit hervorgerufen und auch den wirtschaftlichen Dimensionen der europäischen Verteidigungsindustriepolitik eine neue Bedeutung verliehen. Dies betrifft nicht nur die erneut aufkommenden und an bestehende Instrumente wie den “European Defence Fund” oder PESCO anknüpfenden Diskussionen zur Förderung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Verteidigungsindustrie. Vielmehr sind in den letzten Monaten auch konkrete Themen wie Rüstungsbeschaffung über die “European Peace Facility”, Standardisierung sowie Forschung und Entwicklung in den Fokus gerückt.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, euch zu der kommenden Sitzung unseres Programms einzuladen, in deren Rahmen wir die zukünftigen Chancen und Herausforderungen identifizieren und den Weg für die europäische Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft skizzieren. Während dieses Treffens sowie der anschließenden Veranstaltung gemeinsam mit dem Programm „Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ werden wir die Schlüsselfragen rund um die europäische Verteidigungswirtschaft untersuchen, einschließlich des aktuellen Stands der Industrie, der Rolle der Regierungspolitik und des Potenzials für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten.

Dementsprechend sieht unsere Planung für das Programmtreffen aktuell wie folgt aus:

  • Vorstellung aktueller Projekte und Mitwirkungsmöglichkeiten (Podcast, Publikation, Veranstaltung(en))
  • Informeller Austausch zu dem Thema “Zooming in on the Intersection of Economics and Defense Policy in Europe
  • Netzwerken und Austausch

Für eine Teilnahme meldet euch ganz einfach über das untenstehende Anmeldeformular an. Alle sind herzlich eingeladen, sich dazuzuschalten und einzubringen, egal ob neu interessiert oder bereits seit längerem aktiv, Polis-Mitglied oder nicht!

Meldet euch bei etwaigen Rückfragen gerne bei Lukas Seelig oder Janik Gast.

Wir freuen uns darauf, euch bei dem Event begrüßen zu dürfen!

Wir freuen uns auf euch! 

– – – – 

Russia’s ongoing war of aggression against Ukraine has created a sense of urgency among European decision-makers and defense industry leaders and has also given new prominence to the economic dimensions of European defense industrial policy. This does not only concern the re-emerging discussions to promote the growth and competitiveness of the European defense industry, following up on existing instruments such as the „European Defence Fund“ or PESCO. Rather, concrete topics such as defense procurement via the European Peace Facility, standardization and research and development have also come into focus in recent months.

Against this background, we are pleased to invite you to the upcoming meeting of our program where you can join us for a preliminary informal discussion on this important topic, as we identify the opportunities and challenges ahead and sketch out the path forward for European security and defense economics. During this meeting as well as the subsequent event together with the program “Security & Defense”, we will be exploring the key issues surrounding European Defense Economics, including the current state of the industry, the role of government policies, and the potential for increased cooperation among member states. 

Accordingly, our plans for the meeting are currently as follows:

  • Presentation of ongoing projects and participation opportunities (podcast, publication, event(s))
  • Informal exchange on the topic “Zooming in on the Intersection of Economics and Defense Policy in Europe
  • Networking and exchange

To participate, just register using the registration form below. All are welcome to join and contribute, whether newly interested or long-time active, Polis member or not!

For any questions, feel free to reach out to Lukas Seelig or Janik Gast.

We look forward to welcoming you to the event!

We look forward to welcoming you!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen