Programm Eu.ropa
27. Jun 2023 | 19.30 - 20.30 Uhr
Zoom

„Svea’s Serenade of Success? Taking a look at the Swedish Council Presidency’s accomplishments in European economic policy“ (Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik)

+ + + English Version Below + + +

Wir freuen uns, euch für das nächste Programmtreffen des Programms „Europäische Wirtschaftspolitik“ einladen zu können, das am 27. Juni 2023 stattfinden wird. Da wir uns langsam aber sicher dem Ende der ersten Jahreshälfte nähern, wird dieses Treffen die Gelegenheit bieten, einen Blick auf die Erfolge der schwedischen Ratspräsidentschaft zu werfen und diese vor dem Hintergrund aktueller europa- und wirtschaftspolitischer Herausforderungen zu diskutieren!

Vor diesem Hintergrund werden wir über die Leistung und die Herausforderungen der schwedischen Ratspräsidentschaft diskutieren, die die Präsidentschaft in einem Kontext übernommen hat, in dem sich die wirtschaftlichen Aussichten in der EU nach Russlands Einmarsch in der Ukraine drastisch verändert haben. Die schwedische Ratspräsidentschaft war daher nicht nur bestrebt, die wirtschaftliche Unterstützung für die Ukraine kurz- und langfristig fortzusetzen, einschließlich der Liquiditätshilfe und des langfristigen Wiederaufbaus. Vielmehr war es auch das Ziel, Reformen und Investitionen durch die Fazilität für Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit umzusetzen, die Vorschriften für die Finanzverwaltung zu modernisieren und den Haushaltsvollzug zu überprüfen. Angesichts dieses breiten Spektrums an Themen beabsichtigte der schwedische Ratsvorsitz, eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Wirtschaftsagenda der Europäischen Union zu spielen, und wir werden diese Gelegenheit nutzen, um ihre Anstrengungen kritisch zu reflektieren.

Dementsprechend sehen unsere Pläne für das Treffen derzeit wie folgt aus:

  • Vorstellung der laufenden Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten (Podcast, Publikation, Veranstaltung(en))
  • Informeller Austausch zum Thema “Svea’s Serenade of Success? Taking a look at the Swedish Council Presidency’s accomplishments in European economic policy
  • Networking und Austausch

Für eine Teilnahme meldet euch ganz einfach über das untenstehende Anmeldeformular an. Es sind alle herzlich eingeladen, sich dazuzuschalten und einzubringen, egal ob neu interessiert oder bereits seit längerem aktiv, Polis-Mitglied oder nicht!

Wir freuen uns auf euch! 

Bei Anmerkungen oder Rückfragen meldet euch gerne jederzeit bei Lukas Seelig!

– – – – – – – – – – – – –

We are excited to announce the upcoming program meeting for the „European Economic Policy“ program, which will take place on June 27, 2023. As we slowly but surely approach the end of the first half of the year, this meeting will be an opportunity to take a closer look at the achievements of the Swedish Presidency and discuss them against the backdrop of current European and economic policy challenges!

Against this background we will reflect upon the achievements of and challenges for the Swedish Council Presidency which saw itself taking over the presidency within a context in which the economic outlook in the EU has deteriorated drastically following Russia’s full‑scale invasion of Ukraine. As such, the Swedish Council Presidency aimed to continue the  economic support for Ukraine in the short and long term, including liquidity support and long-term reconstruction, aimed to implement reforms and investments through the Recovery and Resilience Facility, and focussed on modernizing financial management regulations, and scrutinizing the budget implementation. Given this broad array of issues, the Swedish Presidency intended to play a significant role in advancing the economic agenda of the European Union, and we will take this opportunity to critically reflect on their efforts.

Accordingly, our plans for the meeting are currently as follows:

  • Presentation of ongoing projects and participation opportunities (podcast, publication, event(s))
  • Informal exchange on the topic “Svea’s Serenade of Success? Taking a look at the Swedish Council Presidency’s accomplishments in European economic policy
  • Networking and exchange

To participate, simply register using the registration form below. All are welcome to join and contribute, whether newly interested or long-time active, Polis member or not!

We look forward to welcoming you!

If you have any comments or questions, feel free to contact Lukas Seelig at any time.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
12. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Programmtreffen De_constructing Development

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
17. Dezember 2023 | 11.00 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
17. Januar 2024 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen